Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.09.2005, 20:48 Titel: Aaaah! Meine Festplatte!!! |
|
|
Also, kleine trauergeschichte:
Ich start meine pc, windoof-98-scandisk läuft. Auf laufwerk D sagt sie: Mein LBA wär falsch gesetzt. wenn ich mir sicher wäre,dass die festplatte richtig konfiguriert sei, dürfte ich scandisk drüberlaufen lassen. ich denke: Ich hab nix im bios verändert und auch sonst nix, also lass ich scandisk laufen. Log-ergebnis: Fast alle verzeichnisse waren angeblich fehlerhaft!
Unter anderem mein verzeichnis mit ALLEN qb-spielen, die ich jemanls heruntegeladen hab (das kleine übel) und einige wenige qb-programme von mir(das größte übel). die festplatte ist schon etwas älter und war nur für backups gedacht. Nur diese sacehn waren eben einmalig. zum teil sind sie auch noch auf einem zwieten rechner, aber unter anderem meine eigene version von DMAplay und ein tongenerator sind nun hin. dabei waren dei daten sicher nicht beschädigt und mein lba war vielleuicht wirklich fehlerhaft oder so.
jetzt mein frage: kann cih die daten irgendwie retten? Ich wollte eigentlich nicht ´hunderte € für ein programm ausgeben...möglichst kostenlos wär gut....
mir gehts jetzt echt beschissen.... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 27.09.2005, 20:58 Titel: |
|
|
Mal mit Knoppix probieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.09.2005, 21:06 Titel: |
|
|
hm, was soll ich denn mit linux da retten es war ja keine systemplatte oder so, nur halt für n paar qb-spiele und backup... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 27.09.2005, 21:23 Titel: |
|
|
probiers mal hiermit:
http://www.pcinspector.de/file_recovery/uk/download.htm
das ist Freeware und hat bei mir sehr gut funktioniert als meine HD den Hut genommen hatte. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 27.09.2005, 22:19 Titel: Vorsorge ist besser als heilen... |
|
|
Festplatten sind inzwischen spottbillig geworden. Spottbillig heisst auch, dass sie entsprechend häufig aussteigen. Ungespiegelte Platten sollte man daher nur noch auf reinen Netzwerk-Arbeitsstationen/Server ohne Datenablage wie NAT-Linux-Router verwenden, bei denen es ausreicht, einmalig einen DriveImage-Backup zu ziehen, so dass man das System bei Diskausfall bequem mittels DOS-Netzwerkstartdiskette jederzeit wiederherstellen kann und dafür ein älterer Sicherungsstand ausreicht.
Sobald Dinge wie BASIC-Programmprojekte, Office-Dateien usw. abgelegt werden sollen, lohnt sich mittlerweilen selbst für Privatanwender eine Diskspiegelung mit beispielsweise Promise-RAID-Controller und immer einer Reserve-Festplatte im Schrank, wenn mal eine der Platten aussteigt. Bei meinen Servern tauschte ich ebenfalls schon einige Male ausgestiegene Festplatten aus, denn nach einigen Jahren Dauerbetrieb sind Diskausfälle völlig normal. Dank EBay findet sich in der Regel schnell jemand, der genau den gleichen Plattentyp für ältere Server hat, um Nachschub bei den Reserven einzukaufen.
Ansonsten, wenn das Malheur bereits passiert ist: Professionelle Datenrettungsunternehmen empfehlen an dieser Stelle, so wenig wie nur möglich selber zu machen, denn man macht häufig noch mehr kaputt macht. Ansonsten für denjenigen, der mit dem €0,00-Budget die Datenrettung vornehmen versuchen möchte: Diagnosetool des Festplattenherstellers ab Startdiskette im Full Surface-Scan-Modus drüberlaufen lassen - in vielen Fällen bringen die Sektorreparierfunktionen noch recht vieles wieder hin. Anschliessend noch SCANDISK (Windows 95/98/ME) ab DOS-Startdiskette bzw. CHKDSK /P ab Boot-CD-Wiederherstellungskonsole bei Windows 2000/XP laufen lassen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.09.2005, 20:35 Titel: |
|
|
@eps: ich werds mal probieren
@dreael:
mannoman, die ScanDisk hat doch dieses chaos angerichtet! Die lass ich nuicht nochmal drüberlaufen...und die festplatte war von 1996....und eigwentlich nur sehr wenig "selbstgemachtes" drauf...fast nur qb-spiele und backups...und die sind mal wieder von der scandisk verschont gebliebe  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 28.09.2005, 22:31 Titel: |
|
|
@dreael: Nicht jeder hat das Geld (Festplatten sind nicht spottbillig, allenfalls günstig), die Zeit (das Einrichten eines RAID-Systems), die Lust (manche möchten einfach nur am PC arbeiten?) und die Nerven (mehrere Festplatten gleich höhere Lautstärke).
Es gibt auch andere Backup-Möglichkeiten, die für Privatleute je nach Anwendungsfall unterschiedlich ausfallen können. Für Leute die nur ab und an ein paar Dokumente schreiben, für die reicht auch ein Diskettenlaufwerk.
@Jojo: Sind die Daten korrupt (= beschädigt) oder kommst du nur nicht ran? Fall 1: O&O DiscRecovery probieren (oo-software.de), Fall 2: Über Knoppix die Daten brennen/sichern und dann gelassen das Problem lösen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.09.2005, 20:46 Titel: |
|
|
ich denke, die daten sind in ordnung, nur ist meine festplattte plötzlich im "CHS" modus und nicht mehr in "LBA"....außerem: die lautstärke von meine 40gb-festplatte = 0 die von der hier ist 100
naja, ich werde eps' programm mal testen, sobald ich es installieren kann.
Es geht zur zeit nicht, da mein "RPC Stub" in der falschen version ist. Weiß jemand,was das ist? Wo gibts ein Fix? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.09.2005, 21:13 Titel: |
|
|
mal sehn...wiekommt auf diesen rechner spyware? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 01.10.2005, 20:38 Titel: |
|
|
also, nochmals danke an euch alle! Ich habe nun seit gestern schon einige ordner gerettet....allerdings: das unwichtige wurde natürlich unversehrt gelassen,aber mein programm "waver" wurde zerhackstückelt.... naja....einige programmteile sind noch da....
in jedem fall ist einiges wieder gefunden...ich suche aber noch nach 2 wichtigen ordnern,,, _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|