 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
QB42
Anmeldungsdatum: 20.09.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 20.09.2005, 16:22 Titel: Drucken geht nicht |
|
|
Hallo! Ich habe Eindows XP und den Drucker hp Laserjet 1010, aber das Ausdrucken meiner Programme geht nicht. RGH-Druck von Hülsmann habe ich mir runtergeladen, aber "RGH Druck" und RGH List" kann ich ich nicht öffnen, weil mir angezeigt wird "Falsche Parameterzahl" Mein Drucker läuft am Anschluß DOT, aber was das ist, weiß ich nicht. Weiß da jemand Bescheid? Wenn ja, Danke für Infos!
QB42
//edit: Nochmal hallo, es geht um das Ausdrucken meiner QuickBasic-Programme. Ich hätte meine Anfragen auch dort einstellen können, aber dort werden vielleicht doch mehr Programmierfragen gestellt.
Editiert durch Moderator: Beide Beiträge zusammengefasst. (Sebastian)
Zuletzt bearbeitet von QB42 am 25.09.2005, 22:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 20.09.2005, 17:26 Titel: |
|
|
Wen ich das richtig verstanden habe willst du deine Programme aus QB heraus drucken ?
Warum öffnest du die .bas Datei nicht einfach in einem Texteditor und druckst sie dann aus (beim Speichern deiner Programme den Modus "Text - Von anderen Programmen lesbar" wählen ) ? _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
QB42
Anmeldungsdatum: 20.09.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 20.09.2005, 19:20 Titel: Super! |
|
|
Vielen Dank, das mit dem Editor klappt tatsächlich!
QB42
Zuletzt bearbeitet von QB42 am 26.09.2005, 17:31, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 24.09.2005, 20:25 Titel: Hierzu habe ich mir für die MonsterFAQ vorgemerkt ... |
|
|
Hierzu habe ich mir Folgendes für die QB-MonsterFAQ vorgemerkt :
--------------------------------------------------------------------------------
Frage:
--------
Wie drucke ich QB-Programme auf einen Windows-Drucker aus?
Ich will QBasic-Programme oder andere DOS-ASCII-Textdateien in MS-Word einlesen
und korrekt mit Sonderzeichen ausdrucken!
Hilfe - Meine neue Windows-Textverarbeitung kann keine DOS-ASCII-Text mehr
einlesen!
((z.T. aus meiner MS-DOS-FAQ übernommen ))
Antwort 1
----------
[ von Thomas Antoni, 27.6.2003 - 19.3.2004 ]
*** BAS-Dateien ausdrucken mit dem normalen Windows-Editor
BAS-Quellspracheprogramme kann man mit dem Windows-Editor ausdrucken, der in der
Programmgruppe "Zubehör" zur Verfügung steht. Dazu muss man im Menüpunkt [Datei|
Öffnen...] als Dateityp "Alle Dateien" wählen. Leider werden dort die Umlaute
und Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt, weil Windows den ANSI-Zeichencode
und nicht den DOS-ASCCI-Code verwendet. Du kannst das Problem umgehen, indem Du
ind Deinen Quellspracheprogrammen für die Umlaute die Schreibweise mit ae statt
ä, ue statt ü, ss statt ? usw. verwendest. Das ist imer zu empfehlen, wenn Du
die Quelltexte im Internet oder in Tutorials wiedergeben willst. Ansonsten
helfen Dir die folgenden Tipps weiter.
Verwendest Du QickBASIC 4.5 oder 7.1? Dann musst Du beim Abspeichern Deiner
Programme undbedingt die Option "Text - von anderen Programmen lesbar" wählen.
Sonst speichert QB das Programm im eigenen gepackten Format ab, das für
andere Programme nicht lesbar ist.
*** DOS-ASCII- und Windows-ANSI-Code
Unter DOS - und somit auch bei QBasic wird Text im ASCII-Code dargestellt, so
auch QBasic- Quellspracheprogramme. Unter Windows erfolgt die Textdarstellung
jedoch im ANSI- Code. Siehe die LEXIKON-Einträge zu -> ASCII und ->ANSI sowie
die Frage -> "Wie wandle ich DOS-ASCII in Windows-ANSI-Text um?" in der
Kategorie "Texte bearbeiten".
Aufgrund der unterschiedlichen Zeichencodes werden die Umlaute und einige
Sonderzeichen (z.B. Kastensymbole) von DOS-Text in den meisten Windows-
Textverarbeitungen nicht richtig angezeigt und lassen sich nicht mit korrekten
Sonderzeichen ausdrucken.
*** Dateiformat von .BAS-Programmen bei QBasic und QuickBasic
QBasic speichert .BAS-Programme grundsätzlich immer im DOS-ASCII-Format.
QuickBasic verwendet alternativ ein eigenes (gepacktes) Format; dort musst Du
die folgenden Bedienschritte durchführen, um ein Programm als reinen DOS-Text
abzuspeichern: <Datei | Speichern unter... | Text - von anderen Dateien lesbar>.
*** Umwandlung von DOS- in Windows-Text
Bevor Du DOS-Text unter Windows ausdrucken kannst, musst Du ihn in Windows-
ANSII-Text umwandeln. Das geht völlig problemlos: Jeder halbwegs komfortable
Windows-Texteditor kann ASCII- in ANSI-Text umwandeln, z.B. mein
heißgeliebter M&I-WinEditor ( http://www.mitan.de/misoft.htm ).
Auch nahezu jede Textverarbeitung (Word für Windows & Co.) kann diese Datei-
Konvertierung bewerkstelligen. Bei älteren Word-Versionen geht das einfach über
<Datei | Öffnen bzw. Import | DOS-Text>
Es gibt natürlich einige wenige exotische Sonderzeichen, etwa die Kastensymbole
mit Doppelstrichen, die grundsätzlich nicht korrekt umgewandelt werden können,
da es dafür kein entsprechendes ANSI-Zeichen gibt.
*** QB-Programme und andere ASCII-Textdateien mit Word öffnen
Word für Windows ab Version 97 konvertiert beim Öffnen von Dateien diese nicht
mehr automatisch von MS-DOS nach ANSI. Daher werden die Umlaute und viele
Sonderzeichen nicht richtig dargestellt und lassen sich nicht korrekt
ausdrucken. Dies Problem ist jedoch leicht zu umgehen, wofür es zwei Lösungen
gibt:
*** Lösung 1
Ändere die Dateierweiterung "TXT" in "ASC", dann konvertiert Word die Datei beim
Öffnen automatisch in das Windows ANSI-Format
*** Lösung 2
Der Konverter ist bereits installiert, Du musst ihn nur unter
‘Extras/Optionen/Allgemein’ mit dem Schalter ‘Konvertierung beim Öffnen
bestätigen’ aktivieren. Danach fragt Dich Word beim Öffnen einer txt-Datei, in
welchem Format genau diese vorliegt ("Nur Text", entspricht ANSI-Text oder "MS-
DOS-Text" entspricht ASCII.Text etc.).
Übrigens: Eine falsche Entscheidung - egal bei welchem Format - hat keine
Folgen. Du darfst den Text nur nicht speichern. Schließe ihn umgehend und öffne
ihn erneut - diesmal mit dem richtigen Filter.
Antwort 2
---------
[ von Thomas Antoni, 24.4.2003 ]
1) in beliebigen Editor, aber Problem mit Umlauten (ASCII/ANSI)
2) in Word als DOS-Text einlesen
3) unter QB4.5/7.1 als ASCII-lesbaren Text abspeichern:
Dein Problem ist, dass Du die Datei mit QB im falschen Modus gespeichert hast.
Wenn Du Datei|Datei speichern unter... aufrufst, dann gibt es dort bei "Format" zwei Optionen:
QuickBasic (das hast Du benutzt) -
ein komprimiertes, verschlüsseltes Format
und Text (das musst Du anklicken) -
das normale, unverschlüsselte Textformat
Ja, das speicherst Du dann so im Textformat und dann sollte alles gehen...
Antwort 3
------------
[ von Andreas Meile ("Dreael", ), im QB-Forum, 22.11.04 ]
Siehe dazu
http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/BASICunterWindows95_98_NT.html
Ansonsten meine Tipps bzw. Vorschläge zumindest, die Du einmal ausprobieren kannst: Gib das Gerät im Netzwerk frei (NET SHARE im Prompt oder einfacher rechte Maustaste und "Freigabe"). Anschliessend gib in der Eingabeaufforderung
Code:
NET USE LPT1: \\PCNAME\FREIGABE
ein. Damit verpasst Du dem Drucker ein DOS-konformes LPT, so dass QB damit etwas anfangen können sollte. :-) Allerdings bist Du darauf angewiesen, dass der Drucker noch einen klassischen Befehlssatz versteht; dies ist typischerweise bei diesen ganz billigen GDI-Druckern nicht mehr gegeben, sondern nur die etwas teureren Laserdrucker mit PostScript-Emulation sind in der Lage, solche klassischen Befehlssätze zu verarbeiten. Am besten einmal damit etwas herumexperimentieren.
Ansonsten dürfte http://www.dosprint.com/ Dein wirklicher Freund und Helfer sein, denn diese Firma hat eine Emulationssoftware entwickelt.
-------------------------------------------------------------------------------- _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
QB42
Anmeldungsdatum: 20.09.2005 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 25.09.2005, 11:22 Titel: |
|
|
Hallo Thomas, vielen Dank für die ganze Mühe mit der langen Antwort! Ich hatte allerdings bisher noch keine Zeit, Deine Tipps auszuprobieren, werde da aber auf alle Fälle bald mal rangehen.
Rüdiger |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|