Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

die nächste Vollversion 0.15b
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 12:49    Titel: die nächste Vollversion 0.15b Antworten mit Zitat

EDIT/ 30.11.05 hier ist es:
http://prdownloads.sourceforge.net/fbc/FreeBASIC-v0.15b-win32.exe

EDIT/ 05.11.05
FB_Win32_20051031_SetupLibs.exe
But be aware that this is a non-offical CVS snapshot. It contains all required import libraries (installs faster, no need to call INSTALL.BAT) and all header files that were available at 2005-10-31

Gruß
Volta
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.


Zuletzt bearbeitet von volta am 01.12.2005, 01:22, insgesamt 13-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
- IN/OUT/WAIT now work for real ports I/O; a runtime error is triggered if unable to access a port.
VGA ports are still emulated if in gfx mode (lillo)


Also wen ich das jetzt richtig verstanden hat funzt INP/OUT am Parallenport nun ohne zusätzliche DLL's oder so ?

Und das BLOAD nun "32er Bmps" läd ist auch ganz nett happy
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

nicht so ganz!
Das Problem bei NT, W2k und XP wird bleiben...


Aber alle Window Proger werden wohl die alten Quelltexte umschreiben müssen!
Zitat:
- IMPORTANT: all the Windows API headers (under inc/win) were re-translated using the h2bi
too, the old sources are NOT compatible with those headers because they use the C-like
standard (pointers instead of BYREF arguments, etc). If you really want to still
using the old headers, remove the inc/win dir and copy the old one over it - the old
headers won't be anymore updated though (v1c)

_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.


Zuletzt bearbeitet von volta am 26.08.2005, 13:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Da gabs mal irgendsoein Tool mit dem Man das Problem beheben konnte (ich glaube Skilltronic hat das mal gepostet)
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

zu dem Problem mit der Schnittstelle ob da UserPort auch funktionier bei Windows anwendungen weiß ich nicht aber da man die Inpout32.dll nun eigentlich fehlerfrei einbinden kann macht das nicht viel. Dann geht es auch unter Win NT/2000/XP.
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mecki
Igel


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 985
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Und die LPRINT-Unterstütztung fürs Drucken ist endlich da lächeln
_________________
» Yodl.de: So sucht man gestern. verwundert
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ist schon bekannt ob das Drucken nun auch auf USB-Druckern funktioniert ?
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Wer noch Probleme mit der inpout32.dll hat sollte sich dies ansehen:
http://fb.exp-soft.de/fbnp/?view=31
Ist eine Superlösung, ohne eine def- und bi-Datei!

Gruß
Volta

Edit/ @Mecki, das wäre was für die Tutorials, klopf doch mal bei Michael Frey an!
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 17:20    Titel: Tag wohl, Antworten mit Zitat

Tag wohl zusammen das Programm auf NoPaste ist eine Modifikation von Frank Steinberger, das orginal ist:
Code:

dim library as integer

dim OUT32 as sub ( byval Adresse AS INTEGER, byval Wert AS INTEGER)

library = dylibload( "INPOUT32.dll" )
Out32 = dylibsymbol( library, "Out32" )

screen 12

if( library = 0 ) then
   print "INPOUT32.dll nicht gefunden."
   end 1
end if

for i=0 to 255
   out32(888,i)
   sleep 1000
Next i


Und dieser Quellcode ist in einem Halben Tag auspropieren entstanden, weil ich das BYVAL vergass ...

Das Programm basiert auf
http://www.franksteinberg.de/ZIPS/PORTXXX.ZIP
und der Freebasic Beispiel Datei "FreeBASIC\examples\dll"
also nichts besonderes ...
darüber ein Tutorial ... naja zwinkern

Vielleicht eine Theoretische Idee:
Auf http://www.logix4u.net/inpout32_source_and_bins.zip gibt's den Quellcode zu inpout32.dll, den könnte man doch in Freebasic direkt einbinden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Jaaa, herrlich, eine neue Version! Hat eigentlich schon mal einer an die armen Referenz-Schreiber gedacht, die sich wieder durch Changelogs kämpfen und rumtesten dürfen, während noch immer 10 Notizen von den alten Changelogs ausstehen...

However, wieder mal respekt an die Entwickler, die inzwischen wirklich monatlich neue Fortschritte erzielen zwinkern
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 26.08.2005, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo @Michael Frey,
Zitat:
darüber ein Tutorial ... naja zwinkern

natürlich, MSR über den LPT oder Com-Port sind hier im Forum immer ein Thema und der wirklich gute Prorammansatz von dir ist doch mit einigen Erklärungen ein Tut. wert!

Zitat:
Vielleicht eine Theoretische Idee:
Auf http://www.logix4u.net/inpout32_source_and_bins.zip gibt's den Quellcode zu inpout32.dll, den könnte man doch in Freebasic direkt einbinden?

uuh, dort wird ein Systremtreiber (.sys) gebaut, ich trau mich nicht an sowas ran.

Hallo @Dusky_Joe
stöhn nicht grinsen , ich hab doch extra für dich die Änderungen schon vor dem Erscheinen der neuen Version hier eingestellt. So hast du 2 Tage mehr Zeit! lachen

Gruß
Volta
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.08.2005, 12:38    Titel: Ne Frage: Antworten mit Zitat

Wenn ich das richtig verstehe braucht man für Dos (also auch Win 95 und co.) und Linux stämmige Betriebssysteme keine Treiber mehr für die Steurung des Parrelen Port's?
Wenn ja, ein Problem weniger lächeln
(Im moment kann nur die Windows Version meines Programmes (Schaltungssimulator) den Parralen Prot nutzten und eine Linux Variante so einfach Herstellen genial!)

@volta
Meine "Leistung" war das ich ein Beispiel Programm von Franksteinberg für auf Freebasic umgesetzt habe ...
Noch mal zur deutlichkeit:
Orginal Profan Code:
Code:
DEF @OUT32(2) !"INPOUT32.DLL", "Out32"
DEF @INP32(1) !"INPOUT32.DLL", "Inp32"


Orginal RQ Code:
Code:
DECLARE FUNCTION INP32 LIB "INPOUT32.DLL" ALIAS "Inp32" (Adresse AS INTEGER) AS INTEGER
DECLARE SUB OUT32 LIB "INPOUT32.DLL" ALIAS "Out32" (Adresse AS INTEGER, Wert AS INTEGER)


Mein Code:
Code:
dim library as integer

dim OUT32 as sub ( byval Adresse AS INTEGER, byval Wert AS INTEGER)

library = dylibload( "INPOUT32.dll" )
Out32 = dylibsymbol( library, "Out32" )


Viel von meinem Wissen hab ich von Frank Steinberg ...

Wobei etwas Praktisches hab ich noch von früher, was für anfänger Interrasent sein kann ...
Ist zwar für Qbasic, aber das liese sich ändern:
Code:
DECLARE SUB an (a%)
DIM SHARED Led(0 TO 8) AS SINGLE
DIM SHARED basis%
basis% = 888
a% = 1
Led(0) = 255
FOR i% = 1 TO 8
        Led(i%) = a%
        a% = a% * 2
NEXT i%
a% = 0

SUB an (a%)
OUT basis%, a%
END SUB


Der Trick ist der Daruas folgende Syntax, man kann die LED's mit z.B.
an Led(1)+Led(2)
(LED 1 und 2 leuchten)

oder
an Led(1)
(LED 1 leuchtet)

oder ganz elegant
an Led(0)-Led(1)
(Alle Led's ausser 1 leuchten).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 27.08.2005, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo @Michael Frey,

Zitat:
Meine "Leistung" war das ich ein Beispiel Programm von Franksteinberg für auf Freebasic umgesetzt habe ...

genau darum geht es, die Möglichkeit eine DLL mit dylibload anzusprechen und mit dylibsymbol die Funktionen/Subs zugänglich zu machen.
siehe:
Code:
'Deklarationen:
dim library as integer
dim OUT32 as sub (byval Adresse AS INTEGER, byval Wert AS INTEGER)
dim INP32 as function (byval Adresse AS INTEGER ) AS INTEGER

'DLL laden:
library = dylibload("INPOUT32.dll")
'Inhalt von INPOUT.dll deklarieren:
Out32 = dylibsymbol(library, "Out32")
Inp32 = dylibsymbol(library, "Inp32")

'Fehlerbehandlung:
if(library = 0) then
 print "INPOUT32.dll nicht gefunden."
 sleep
 end 1
end if



Zitat:
Wenn ich das richtig verstehe braucht man für Dos (also auch Win 95 und co.) und Linux stämmige Betriebssysteme keine Treiber mehr für die Steurung des Parrelen Port's?

Brauchte man auch bis FB 0.14b nicht, mit einem kleinen InlineAssemler-Tool kann man die Ports ansprechen. Schlimm wirds nur wenn das Betriebssystem (NT,W2k,XP) sich gegen solche Zugriffe aus der Userebene "schützt".
In FB 0.15 WIN32 wird das so bleiben, auch damit wird man inpout32 oder ähnliche Zusätze brauchen.
Gruß
Volta
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 27.08.2005, 21:44    Titel: da isse Antworten mit Zitat

die erste FB 0.15 Betaversion:

http://prdownloads.sourceforge.net/fbc/FB-v0.15b-aug-27-testing-win32.zip?download

Achtet auf die Installationshinweise.

Gruß
Volta
EDIT/
Mmmm, ich werde wohl diese Version noch nicht über meine, gut funktionierende FB 0.14b Version kopieren.
never change a running system
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 27.08.2005, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Wow die Out Funktion funktioniert hier am Notebook unter XP. Schonmal was tolles lächeln Die Druckfunktion werde ich auch mal esten mit nem Nadeldrucker lächeln
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 28.08.2005, 08:42    Titel: Bugs: Antworten mit Zitat

Kaum ist draussen gibt's Bug's:
Dieser Code Funktioniert mit Freebasic 0.14 einwandfrei und bei 0.15 "rasst" der Text durch's Bild ...
Code:
screen 19
do
   locate 26,2
   ? "test";
   ? " XYZ"
   sleep 1
   a$=inkey$
   if a$="q" then
      system
   end if
loop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 28.08.2005, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Michael,
bei
Code:
   Locate 25,2

gehts noch, ab 26.Zeile wird ein Zeilenvorschub erzeugt.
Ob das hiermit was zu tun hat?
Zitat:
- LOCATE/CLS/WIDTH/SCREEN are now window-local (left/top of window = 1/1) on Win32 (mjs)


Gruß
Volta
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 28.08.2005, 19:11    Titel: Kann sein ... Antworten mit Zitat

@volta
Kann schon sein, aber es ist eindeutig ein Bug weil Zeile 25 bei weitem nicht die Letzte ist ...
Normalerweise springe ich bei meinen Software Projekten immer auf die nächster Höhere Compiler Version, egal ob testing oder nicht zwinkern
Aber dieser Bug verhindert sogar das ich den "Not Stabil" Pfad meine Software schon mit Freebasic 0.15 compiliere.
Und dann erstmal merken das es ein Bug von FB und nicht von meinem Projekt ist, auch ne witzige Arbeit ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
surfer87



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 28.08.2005, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hab die Version von oben angegebenem Link gezogen, aber wie integriere ich die Version in die IDE?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OdinX



Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: SG Schweiz

BeitragVerfasst am: 28.08.2005, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

keine ahnung... durchgeknallt

schaffs irgendwie auch nicht traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz