Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tobber

Anmeldungsdatum: 01.07.2005 Beiträge: 62 Wohnort: Freudenstadt
|
Verfasst am: 04.07.2005, 18:38 Titel: QB Begrüßungsfenster überspringen / ignorieren / ausschalten |
|
|
Hallo.
Weiß jemand von euch trickreichen Profis, wie ich das Begrüßungsfenster beim Start von QB nichtmehr sehen muß ? Das wär ja toll ! _________________ "Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem !" |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Tobber

Anmeldungsdatum: 01.07.2005 Beiträge: 62 Wohnort: Freudenstadt
|
Verfasst am: 04.07.2005, 18:56 Titel: |
|
|
OK Mecki. Die Antwort ist richtig. Aber ich meinte wie ich das Fenster nichtmehr sehen muß, wenn ich QB OHNE die Verknüpfung mit einer Basic-Datei öffne. Das habe ich vergessen dazuzusagen. Auf meinem Desktop habe ich eine Direktverknüpfung zu QB, die eben das Fenster anzeigt. Außerdem habe ich noch ein Problem mit der Verknüpfung von QB mit einer .bas-Datei (andere Frage). Dazu wollte ich nochmal Deinen Rat.
Dann wäre es ja zum Beispiel echt möglich eine LEERE .bas-Datei als Direktverknüpfungsersatz zu nehmen. Hmmm. _________________ "Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem !" |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.07.2005, 21:06 Titel: |
|
|
ECHTE lösung:
Aktiviere bei den optionen z.B "Vollständige Menüs anzeigen". Dann sollte die QB.INI angelegt werden. dadruch geht das weg -meines wissens nach.
dann solltest ud noch die standard-pfade für exen und so ändern und deine qb.ini ins windows-verzeichnis kopieren,dass sie immer verfügbar ist. (bei win98 am besten windows\command- weiß nicht, obs das verzeichnis bei 2k/xp noch gibt) das sollte erstmal helfen
-Jojo _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|