 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 16.02.2025, 11:21 Titel: |
|
|
Ich kann die zwei Zeilen Zitat lesen. Und jede andere Person kann die auch lesen. _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
Matthias
Anmeldungsdatum: 08.05.2025 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 12.07.2025, 09:23 Titel: |
|
|
"Hallo
Dein Verständnis ist schon sehr gut! Tatsächlich braucht jede Rekursion Speicher für den aktuellen Zustand – der Stack wächst mit jedem Aufruf. Bei sehr großen Rekursionstiefen kann das zu Speicherproblemen führen. Deshalb verwenden viele Programmierer oft iterative Lösungen oder optimieren mit „Tail Recursion“, die vom Compiler besser gehandhabt wird. Fakultät lässt sich z.B. auch einfach mit einer Schleife berechnen.
Rekursion ist besonders sinnvoll bei Problemen, die sich natürlich in kleinere Teilprobleme zerlegen lassen, z.B. bei Baumstrukturen oder der Traversierung. Ein Tipp: Zeichne dir die Aufrufstruktur auf, das hilft beim Verständnis. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|