 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 10.02.2025, 20:13 Titel: XP und Linux ohne Reboot |
|
|
grindstone hat Folgendes geschrieben: | Entschuldigung, das ist jetzt off topic, aber Stichwort Samba Server: Ich würde gerne meine WinXP-Installation (ich meine damit meine bestehende und zu meiner vollen Zufriedenheit eingerichtete Installation, nicht ein neu aufgesetztes XP) unter Linux laufen lassen, so daß ich nicht jedesmal neu booten muss, um das Betriebssystem zu wechseln. Ist sowas möglich?
Gruß
grindstone |
Sinnvollerweise sepates Thema gestartet.
Im Prinzip ja, mit Virtualisierung. Habe selber für einen Auftraggeber so ein Linux (Debian 64 Bit) laufen, wo für eine Legacy-Anwendung noch ein virtuelles XP läuft. Letzteres aber neu aufgesetzt innerhalb der VM. Für die Virtualisierung kommt dort KVM mit libvirt zum Zug.
Thema bestehende Installion übernehmen: P2V! Partitionen lassen sich mit Clonezilla leicht sichern und in ein LV zurückspielen. Der Knackpunkt ist jedoch der HAL, also die komplett andere Hardware bei QEMU/KVM gegenüber dem bisherigen physikalischen System. => So betrachtet kann ein Neuaufsetzen einer VM mit Doppelklick sämtlicher SETUP.EXEs innerhalb des XP-Gasts schnell einmal der einfachere Weg sein.
Übrigens im Desktop-Bereich eignet sich VirtualBox u.U. eher noch besser als Hypervisor. KVM ist vor allem für Serversysteme gut geeignet. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
grindstone
Anmeldungsdatum: 03.10.2010 Beiträge: 1276 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 11.02.2025, 20:08 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Tips!
Dann werde ich mich mal ans Ausprobieren machen.
Von der Sache mit dem Übernehmen einer Installation habe ich mal irgendwo gelesen, leider weiß ich nicht mehr, wo. Ich weiß nur noch, daß die Win-Installation in eine spezielle Datei gepackt und dann in Linux wieder entpackt wurde. Das Problem mit dem HAL leuchtet mir allerdings ein. Mein Linux (Ubuntu mit KDE Plasma-Desktop) scheint sich nicht allzu gut mit meiner Grafikkarte (NVIDIA GeForce 9400 GT) zu verstehen. Während ich in Windows ein gestochen scharfes Bild habe, wirkt bei Linux alles irgendwie verwaschen. Bei Firefox passen unter XP deutlich mehr Lesezeichen in die Symbolleiste als unter Linux, bei gleicher Monitorauflösung.
Mein Problem scheint ziemlich speziell zu sein, in den einschlägigen Linux-Foren habe ich dazu bisher nichts gefunden. Na ja, schau'n mer mal...
Gruß
grindstone _________________ For ein halbes Jahr wuste ich nich mahl wie man Proggramira schreibt. Jetzt bin ich einen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|