| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		Abrafax123
 
 
  Anmeldungsdatum: 04.06.2024 Beiträge: 1
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 04.06.2024, 07:44    Titel: Anfängerfrage zum Einsteigerhandbuch | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Schon eines der ersten Beispiele im Handbuch sorgt für Haufen Fehlermeldungen in der IDE:
 
 
 	  | Code: | 	 		  PRINT "Addition: 5 + 2 ="; 5+2 ’ zwei Ausgaben hintereinander
 
PRINT "Subtraktion: 5 - 2 ="; 5-2
 
PRINT "Multiplikation: 5 * 2 ="; ’ die naechste Ausgabe findet in
 
PRINT 5*2 ’ derselben Zeile statt
 
5 PRINT "Division: 5 / 2 ="; 5/2
 
PRINT "Exponent: 5 ^ 2 ="; 5^2
 
PRINT ’ Leerzeile ausgeben
 
10 PRINT "gemischt:", "4 + 3*2 ="; 4 + 3*2 ’ Komma zum Tabulator-Einsatz
 
PRINT , "(4 + 3)*2 ="; (4 + 3)*2 ’ geht auch zu Beginn der Ausgabe
 
SLEEP | 	   
 
 
(Seite 21 im Einsteigerhandbuch)
 
 
Fünfmal Error 3, zweimal Error 145
 
Was läuft da schief? | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		hhr
 
 
  Anmeldungsdatum: 15.07.2020 Beiträge: 116
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 04.06.2024, 09:56    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Die pdf-Datei ist gut zum Offline lesen, Beispiele lassen sich nur schlecht kopieren.
 
Für die Beispiele kann man quelltexte.zip herunterladen, oder die HTML-Seiten öffnen. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		HorstD
 
 
  Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 110
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 04.06.2024, 11:37    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wenn du als REM-Ersatz statt des Anführungszeichens [’] das Apostroph ['] verwendest, dann klappt es auch mit dem Programm.       
 
 
Apostroph = Shift + #
 
 
Außerdem die Zeilennummern (5, 10) entfernen. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Berkeley
 
 
  Anmeldungsdatum: 13.05.2024 Beiträge: 101
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 04.06.2024, 16:04    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | HorstD hat Folgendes geschrieben: | 	 		  | Wenn du als REM-Ersatz statt des Anführungszeichens [’] das Apostroph ['] verwendest, dann klappt es auch mit dem Programm.     :D | 	  
 
Kleine Korrektur: Anführungszeichen sind u.a. das ["]. Hingegen sind [´] und [`] Akzentzeichen (fr. "accents"), die man in der deutschen Sprache überhaupt nicht verwendet - also auch nicht als Apostroph-"Ersatz"... Allerdings war das hier wohl auch nicht das Problem... | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		HorstD
 
 
  Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 110
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 05.06.2024, 11:20    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Laut der Windows Zeichentabelle (Charmap)handelt es sich um ein
 
 > Einfaches rechtes Anführungszeichen <
 
Unicode U+2019 bzw. Ansi 146 dez.
 
 
Siehe auch
 
https://symbl.cc/de/2019/
 
oder 
 
https://www.compart.com/de/unicode/U+2019
 
 
Nur zur Info:
 
Es gibt einfache und doppelte Anführungszeichen.   
 
 
Akzentzeichen sind was ganz anderes. 
 
Und bei Basic funktioniert nur der Apostroph (Shift+#) als Ersatz für Rem. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		HorstD
 
 
  Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 110
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 05.06.2024, 11:32    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Laut der Windows Zeichentabelle (Charmap)handelt es sich um ein
 
 > Einfaches rechtes Anführungszeichen <
 
Unicode U+2019 bzw. Ansi 146 dez.
 
 
Siehe auch
 
https://symbl.cc/de/2019/
 
oder 
 
https://www.compart.com/de/unicode/U+2019
 
 
Akzentzeichen sind was ganz Anderes.
 
 
Und in Basic funktioniert nur der Apostroph (Shift+#) als Ersatz für REM. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		hhr
 
 
  Anmeldungsdatum: 15.07.2020 Beiträge: 116
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 05.06.2024, 21:45    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@HorstD,
 
Lass Dich nicht provozieren, Deine Antwort war sehr gut. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		nemored
 
  
  Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4713 Wohnort: ~/
  | 
		
			
				 Verfasst am: 07.06.2024, 18:38    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Zur Erläuterung:
 
Das zur Erstellung der Quelltexte verwendete LaTeX-Paket liefert eine aus meiner Sicht sehr hübsche Darstellung, kann aber mit vielen Zeichen nicht korrekt umgehen - insbesondere mit Nicht-ASCII-Zeichen wie Umlaute, aber leider macht auch das Kommentarzeichen Probleme (bzw. wird es durch ein falsches Zeichen ersetzt).
 
Zum Kopieren der Quelltexte würde ich, wie hrr, die HTML-Seiten empfehlen (oder Abtippen; ist eine gute Übung    ).
 
 
Wenn wir gerade bei der Begriffsfindung sind, werfe ich noch den Begriff 'Hochkomma' in den Raum.   _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |