Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cihexa
Anmeldungsdatum: 27.10.2023 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 27.10.2023, 09:23 Titel: Programmname beschneiden? |
|
|
Hi zusammen ^^
Ich bin in Basic noch leider ziemlich am Anfang.
Aber ich denke ich bekomme rüber was ich machen will.
Ich habe für ein CAD Programm ein PP der dann CNC programme raushaut mit dem namen den ich in dem CAD-Programm hinterlege. Der hinterlegte Name beinhaltet auch ein kommentar den ich aber als Dateiname dann natürlich nicht brauche.
Der Output ist dann z.B.
Fräsnameasd - kommentar 2mm aufmaß.h
im PP hab ich eine stelle die folgendes beinhaltet.
OPEN PP_FILE$+".h"
Falls es so geht würde ich gern
OPEN PP_File$[1-11]+".h" (dieser Syntax stimmt so natürlich nicht)
machen, damit er nur die erstenn 11 Zeichen raushaut und dann mit +".h" ein .h hinten dran setzt.
Output danach:
Fräsnameasd.h
Kann mir da jemand einen Tipp geben? :D
Hab mal zum spaß OPEN PP_File$+PP_File$ gemacht dann nennt er es 2x
Fräsnameasd - kommentar 2mm aufmaßFräsnameasd - kommentar 2mm aufmaß
Vieleicht kann mich jemand auf die richtige fährte führen :D |
|
Nach oben |
|
 |
grindstone

Anmeldungsdatum: 03.10.2010 Beiträge: 1186 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 27.10.2023, 16:57 Titel: |
|
|
Hallo cihexa und willkommen im Forum.
Meinst du sowas?
Code: | Open Left$(PP_FILE$,11) + ".h" |
Gruß
grindstone _________________ For ein halbes Jahr wuste ich nich mahl wie man Proggramira schreibt. Jetzt bin ich einen! |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1836 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 30.10.2023, 11:04 Titel: |
|
|
Ich kennen mich mit QB leider so gut wie garnicht aus. Allerdings möchte ich dringend darauf hinweisen, das vor (sofern möglich) dem "Open" befehl eine Prüfung auf die existenz der Datei ausgeführt werden sollte. Anderenfalls könnte es zum einen dazu führen, das nicht existierende Dateien mit "Open" automatisch angelegt werden (erzeugt Müll) und zum anderen könnte es auch zu Fehler bei dem Dateizugriff führen.
Unter FB würde man das mit einem ...
Code: |
Dim TAttrib as Integer
If Dir(DateiPfadName, , @TAttrib) = "" Then Print "DateiPfadName nicht gefunden"
If (TAttrib AND &H10) <> 0 Then Print "DateiPfadName ist ein Verzeichnis"
|
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
grindstone

Anmeldungsdatum: 03.10.2010 Beiträge: 1186 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 30.10.2023, 12:31 Titel: |
|
|
So wie ich es verstanden habe, soll OPEN diese Datei neu anlegen. Anders würde die Begrenzung der Namenslänge auch gar keinen Sinn machen. Ich weiß aber nicht, ob QB überhaupt schon lange Dateinamen "kann". Für das QB-Programm selber gilt auf jeden Fall 8+3.
Gruß
grindstone _________________ For ein halbes Jahr wuste ich nich mahl wie man Proggramira schreibt. Jetzt bin ich einen! |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4568 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 30.10.2023, 16:38 Titel: |
|
|
Meines Wissens ist QBasic in allen Versionen ein DOS-Programm. Lange Dateinamen sollten damit QBaisc-intern nicht möglich sein. Wie stark das über das Windows-System aufgefangen wird, kann ich nicht beurteilen; es würde mich aber wundern, wenn QBasic selbst zwischen den langen Namen unterscheiden kann (über den von Windows verwendeten Kompatibilitätsmodus hinaus). _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
grindstone

Anmeldungsdatum: 03.10.2010 Beiträge: 1186 Wohnort: Ruhrpott
|
Verfasst am: 30.10.2023, 23:20 Titel: |
|
|
Ich habe es gerade ausprobiert: QB kann definitiv nur 8+3.
Glücklicherweise ist ja der Umstieg auf freeBasic nicht allzu schwierig...
Gruß
grindstone _________________ For ein halbes Jahr wuste ich nich mahl wie man Proggramira schreibt. Jetzt bin ich einen! |
|
Nach oben |
|
 |
|