Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5952 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 30.04.2020, 03:13 Titel: FYI - Migration des FreeBASIC-Portal-SVN/Subversion-Servers |
|
|
Hallo,
alle paar Jahre muss es mal wieder sein: Der Community-SVN-Server (siehe dazu Subversion bei Wikipedia) des FreeBASIC-Portals zieht in den nächsten Tagen auf einen neuen vServer um.
Die Gründe dafür sind
- der Wechsel auf die neuste Debian-Distribution,
- das Auslaufen des alten Server-Mietvertrags zum 30.04. und
- die Weiterentwicklung der (v)Server-Angebote in den letzten Jahren, sodass man quasi für das gleiche Geld bessere Leistung erhält.
In den nächsten Tagen werden die SVN-Services vorübergehend nicht erreichbar sein. Da auf dem Server aber sowieso nur noch sehr selten etwas committet wurde , ist das vermutlich nicht so schlimm.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Der Markt regelt das! | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
MOD Fleißiger Referenzredakteur

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 1003
|
Verfasst am: 14.10.2020, 11:30 Titel: |
|
|
Hab neulich versucht, mal über https://www.freebasic-portal.de/projekte/wxfbe-69.html auf das Repo zuzugreifen, da ging dann leider gar nichts. Gibt es da aktuell Probleme? Wie sieht es mit einem FreeBASIC-Portal Git Repo aus, so mit eigenen Pipelines usw.? xD |
|
Nach oben |
|
 |
hhr
Anmeldungsdatum: 15.07.2020 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 15.10.2020, 14:02 Titel: |
|
|
Habe wxFBE in Windows 7 und Knoppix 8.6.1 ausprobiert. (Knoppix in Oracle VirtualBox)
Wie bei Windows braucht man bei Knoppix nur die beiden Dateien
wxFBE.7z und FreeBASIC-1.07.1-linux-x86.tar.gz herunterzuladen und zu entpacken.
Man startet wxFBE und muss nur den Pfad von fbc angeben.
Ist einfacher zu handhaben als Geany.
Gruß
hhr |
|
Nach oben |
|
 |
|