| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Muttonhead 
 
  
 Anmeldungsdatum: 26.08.2008
 Beiträge: 569
 Wohnort: Jüterbog
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.03.2014, 12:43    Titel: CharSet2FBFont_V2 |   |  
				| 
 |  
				| Ein Remake, und diesesmal in FB. Bisher ist es eher nur ein Appetizer,
 Roland Chastains frage nach dem Sourcecode und Eternal Pains Erwähnung
 der FreeType Library haben mich dazu bewegt
 
 
   
 http://www.freebasic-portal.de/downloads/sonstiges/charset2fbfont-88.html
 
 Bezeichne es mal als ein Release
 
 Mutton
 
 Zuletzt bearbeitet von Muttonhead am 30.04.2016, 19:28, insgesamt 5-mal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.03.2014, 18:55    Titel: (L)GPL und BSD |   |  
				| 
 |  
				| Hi Muttonhead, 
 wenn man eine möglichst flexible Verwendung von Software / Bibliotheken erlauben möchte, ist z. B. eine duale Lizenzierung unter BSD und (L)GPL interessant.
 
 (Wenn man aber bestehende Bibliotheken im Projekt hat, müsste man schauen, ob deren Lizenzen das erlauben oder ob sie z. B. nur die Weiterverwendung unter der GPL erlauben würden.)
 
 Die wesentlichen Auswirkungen:
 - GPL: Die Software ist problemlos in GPL-Open-Source-Projekten einzubinden und in der Linuxwelt verwendbar (lizenztechnisch kompatibel).
 - Wer closed-source entwickelt (Freeware oder auch kommerziell) oder unter einer eigenen freien Lizenz (nicht GPL-kompatibel), kann sich auf die BSD-Lizenz beziehen. Dann kann deine Software zwar benutzt werden, aber du musst als Autor benannt werden, sodass der Entwickler sich nicht mit fremden Lorbeeren schmücken kann.
 
 Die parallele Lizenzierung unter GPL und BSD/MIT hatten wir z. B. in der letzten Zeit des QB-Wettbewerbs für die Wettbewerbsbeiträge.
 
 Um die Lizenzen anzuwenden, müsstest du sie dem Downloadpaket beilegen und die Quelltexte mit Hinweisen auf die Lizenzen ausstatten. Bzgl. der Form kann man sich ja an den offenliegenden Quelltexten bestehender OSS-Projekte anlehnen.
 
 Viele Grüße!
 Sebastian
 
 Wichtig: Dies ist keine Rechtsberatung und ich habe keine juristische Qualifikation. Alle Angaben ohne Gewähr.
 _________________
 
   Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jojo alter Rang
 
  
 Anmeldungsdatum: 12.02.2005
 Beiträge: 9736
 Wohnort: Neben der Festplatte
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.03.2014, 20:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| GPL ist für Bibliotheken eine absolut schwachsinnige Lizenz, außer man ist absolut darauf aus, dass niemand die Bibliothek benutzt weil das Programm, das die Bibliothek verwendet, auch unter der GPL stehen muss. Wenn, dann sollte es mindestens LGPL sein. Oder noch besser natürlich BSD. Oder fürchtet ihr euch wirklich, dass jemand mit eurem FB-Code Millionen scheffeln wird und ihr nichts davon abbekommt?  _________________
 » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Roland Chastain 
 
  
 Anmeldungsdatum: 05.12.2011
 Beiträge: 194
 Wohnort: Frankreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.03.2014, 07:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Freunde ! Sehr interessant ! Leider ich kann nicht das kompilieren. 
 
  	  | Code: |  	  | @echo  off 
 C:\FreeBASIC\fbc.exe -s gui CharSet2FBFont_v2.bas
 
 pause
 | 
 
 
  	  | Zitat: |  	  | C:\FreeBASIC\lib\win32/libfreetype.a(ftgzip.o):(.text+0x229): undefined reference to `inflate' C:\FreeBASIC\lib\win32/libfreetype.a(ftgzip.o):(.text+0x379): undefined reference to `inflateReset'
 C:\FreeBASIC\lib\win32/libfreetype.a(ftgzip.o):(.text+0x404): undefined reference to `inflateEnd'
 C:\FreeBASIC\lib\win32/libfreetype.a(ftgzip.o):(.text+0x6e2): undefined reference to `inflateInit2_'
 C:\FreeBASIC\lib\win32/libfreetype.a(ftgzip.o):(.text+0x749): undefined reference to `inflateEnd'
 Appuyez sur une touche pour continuer...
 | 
 
 Wer kann mir bitte sagen, was ist los ?
 
 P.-S. FBC Version ist 0.90.0.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eternal_pain 
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.08.2006
 Beiträge: 1783
 Wohnort: BW/KA
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.03.2014, 09:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Benutze FBC 0.90.1, mir fehlte am Anfang die libfreetype.a in der Version, hab die dann aus meiner von 0.24.0 kopiert und läuft fehlerfrei. 
 Eine grobe Vorschau und Einstellung der Größe wäre vielleicht noch eine ganz nette Sache... ansonsten ganz gut
  _________________
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Roland Chastain 
 
  
 Anmeldungsdatum: 05.12.2011
 Beiträge: 194
 Wohnort: Frankreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.03.2014, 12:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Eternal_pain hat Folgendes geschrieben: |  	  | Benutze FBC 0.90.1, mir fehlte am Anfang die libfreetype.a in der Version, hab die dann aus meiner von 0.24.0 kopiert und läuft fehlerfrei. 
 Eine grobe Vorschau und Einstellung der Größe wäre vielleicht noch eine ganz nette Sache... ansonsten ganz gut
  | 
 
 Ja, mit FBC 0.24 Datei es funktioniert. Danke !
 
 @muttonhead
 
 Gute Arbeit !
 
 Zuletzt bearbeitet von Roland Chastain am 23.03.2014, 20:33, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Muttonhead 
 
  
 Anmeldungsdatum: 26.08.2008
 Beiträge: 569
 Wohnort: Jüterbog
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Roland Chastain 
 
  
 Anmeldungsdatum: 05.12.2011
 Beiträge: 194
 Wohnort: Frankreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.03.2014, 20:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Sehr schön !  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Muttonhead 
 
  
 Anmeldungsdatum: 26.08.2008
 Beiträge: 569
 Wohnort: Jüterbog
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.03.2014, 20:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| *Hust* siehe ersten Post   
 Bitte mal fleißig testen und ob es iwie auch unter Linux benutzbar ist
 
 Mutton
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| nemored 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.02.2007
 Beiträge: 4710
 Wohnort: ~/
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.03.2014, 22:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich würde ja gerne testen, aber ich bekomme die Datei nicht geladen ... magst du sie nicht mal vom Portal hosten lassen?  _________________
 Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Muttonhead 
 
  
 Anmeldungsdatum: 26.08.2008
 Beiträge: 569
 Wohnort: Jüterbog
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.03.2014, 06:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ...done. Ist jetzt als neue Version auf angestammten Platz zu finden
 
 Mutton
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Muttonhead 
 
  
 Anmeldungsdatum: 26.08.2008
 Beiträge: 569
 Wohnort: Jüterbog
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.06.2014, 19:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| kleine Änderungen vorgenommen... 
 Mutton
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Roland Chastain 
 
  
 Anmeldungsdatum: 05.12.2011
 Beiträge: 194
 Wohnort: Frankreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.07.2014, 21:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Muttonhead! 
 Ich weiß nicht warum, mit 0.91.0 07-03-2014 ich habe diese Fehler:
 
 
  	  | Zitat: |  	  | BitmapFont.bi(252) error 95: Ambiguous call to overloaded function, IMAGEINFO() in 'imageinfo(img,,,,,imgpxldata)' | 
 
 Es ist kein Problem, nur eine Frage und eine Info für dich.
 
 Viele Gruße!
 
 Roland
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| micha 
 
 
 Anmeldungsdatum: 09.12.2005
 Beiträge: 72
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.07.2014, 22:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nettes sGUI Beispiel. 
 micha
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Muttonhead 
 
  
 Anmeldungsdatum: 26.08.2008
 Beiträge: 569
 Wohnort: Jüterbog
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.12.2014, 15:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die neueste Version enthält ein verändertes "Kontrast-tool". Mit dessen Hilfe kann man auch bei kleineren Fontgrößen durchaus Lesbares erzeugen. Dem AntiAlias geschuldet erzeugt FreeType bei pt9 bis pt13 mit unter ein recht verwaschenes Etwas.
 
 Die Basis ist allerdings nach wie vor die von der FreeType gelieferte 256 grayscale Bitmap. Durch Reduktion und Verschiebung der Grau(Intensitäts-)werte kann man das Aussehen etwas pimpen.
 
 Bei entsprechender Stellung der Thresholdwerte sind auch 2farbige Fonts möglich. Die gespeicherte Bitmap hat aber nach wie vor ein 24bit Tiefe, sie muß mit einem Grafikprogramm entsprechend konvertiert werden.
 
 Mutton
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Muttonhead 
 
  
 Anmeldungsdatum: 26.08.2008
 Beiträge: 569
 Wohnort: Jüterbog
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.04.2016, 19:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die letzte Änderung betrifft einfach nur folgendes: Die erzeugte Bitmap müsste nun CodePage 437 kompatibel sein. Das hängt natürlich auch davon ab ob der Font überhaupt die entsprechenden Zeichen bereitstellt.
 
 rein programmtechnisch wird einfach folgende Translationstabelle fast unverändert
 ins Programm geladen:
 http://unicode.org/Public/MAPPINGS/VENDORS/MICSFT/PC/CP437.TXT
 
 Mutton
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |