| 
				
					|  | Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
 |  
 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |  
		| Autor | Nachricht |  
		| Ingo 
 
 
 Anmeldungsdatum: 13.10.2009
 Beiträge: 10
 Wohnort: Schweden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.04.2016, 11:03    Titel: Tastatur reagiert nicht (pi mit Freebasic) |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 ich habe hier vor mir einen Raspberry Pi 2 Model B liegen mit der folgenden Konfiguration und muss auch dazu sagen, dass ich nicht der Linux-Crack bin:
 
 Betriebssystemversion (uname -a):
 Linux raspberrypi 4.1.13-V7+ #826 PREEMPT arm6l
 
 Editor:
 Geany 1.22
 
 FreeBASIC Compiler:
 Version 1.04.0 (07-27-2015), built for linux-arm (32bit)
 
 Wiringpi:
 Version 2.25
 
 Als Testprogramm hab ich folgendes geschrieben:
 
 Nach dem Einloggen starte ich das Xwindows mit 	  | Code: |  	  | #INCLUDE ONCE "wiringPi.bi"
 
 '-----------------------------------------------------------------------------
 SCREEN 19,,1
 CLS
 PRINT "SCREEN 19"
 PRINT "ESC = Beenden"
 
 '-----------------------------------------------------------------------------
 DIM AS INTEGER PINNR
 DIM AS STRING KEY
 
 PINNR = 0
 
 '-----------------------------------------------------------------------------
 ' PRUEFE WIRINGPI SETUP
 IF WIRINGPISETUP()=-1 THEN
 PRINT "FEHLER: KANN GPIO NICHT INITIALISIEREN!"
 SLEEP : END
 END IF
 
 '-----------------------------------------------------------------------------
 PINMODE(0, PIN_OUTPUT)
 DO
 DIGITALWRITE(PINNR,PIN_HIGH)
 SLEEP 50
 DIGITALWRITE(PINNR,PIN_LOW)
 SLEEP 50
 
 LINE (110,110)-(130,130),RND(1)*15,BF
 
 KEY = INKEY
 IF KEY <> "" THEN
 LOCATE 5,5
 PRINT "Eingabezeichen ist = ";KEY;"(";ASC(KEY);")    "
 END IF
 
 IF KEY = CHR(27) THEN EXIT DO
 LOOP
 
 
 | 
 
 startx.
 
 Öffne ich dann unter xwindow ein Konsolenfenster und starte darin das obige Programm, dann kann man auf der Tastatur Zeichen eingeben und der ASCI-Code wird auch angezeigt. Zur Kontrolle, ob die Grafikfunktionen und auch der Portzugriff über wiringPi funktioniert, wechselt ein kleines Quadrat ständig die Farbe und die LED an Portpin 11 (GPIO0) flackert.
 
 Beende ich nun x und starte das Programm mit
 
 sudo ./input_test
 
 dann kann ich auch den ASCI-Code der Tastatureingabe sehen und die LED flackert, aber das farbige Quadrat ist nicht da.
 
 Womit sich die erste Frage ergibt. Kann man keine Grafikfunktionen nutzen ohne X ?
 
 Dann hab ich noch probiert das Programm über X zu starten mit
 
 xinit ./input_test.
 
 Das X startet kurz an und beendet sich sofort wieder.
 Das gleiche nochmal mit
 
 sudo xinit ./input_test.
 
 Nun startet das Programm. Die LED flackert, das Quadrat ändert die Farbe, aber ich kann auf der Tastatur eingeben was ich will auf dem Schirm tut sich nichts !?!??!?!?
 Wechsel ich dann auf die Konsole tty1 dann erscheint bei Tastatureingaben zwar das Zeichen, aber es passiert nichts weiter. Das Programm kann ich nur mit CTRL-C abbrechen anstelle von ESC.
 
 Womit sich die zweite Frage ergibt. Warum kommen die Tastatureingaben nicht bei dem Programm an?
 
 Ich habe mich durch die man-Pages gegraben, aber keine Lösung gefunden oder aber vieleicht auch nicht verstanden. Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen.
 
 Gruss Ingo
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| dreael Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 2530
 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.04.2016, 18:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich würde sonst mit 
  	  | Code: |  	  | export DISPLAY=localhost:0.0 | 
 die DISPLAY-Umgebungsvariable setzen, um Deinem Programm mitzuteilen, wo der X-Server läuft. Umgekehrt muss auf der X-Server-Sitzung evtl. mit "xhost" noch der X-Client autorisiert sein.
 
 Sonst hast Du wie korrekt beobachtet nur reinen Textbetrieb, was Linux-typisch ist, wo viele wie ich bei all meinen Server sich typischerweise mit einem SSH-Client wie PuTTY von Windows aus anmelden.
 _________________
 Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Ingo 
 
 
 Anmeldungsdatum: 13.10.2009
 Beiträge: 10
 Wohnort: Schweden
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.04.2016, 12:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo dreael, danke für die Antwort. Ich werde das mal ausprobieren. Was ich trotzdem nicht verstehe ist warum die Tastatur nicht im Programm funktiniert wen ich es mit
 
 sudo xinit ./input_test
 
 starte. Weil da funktioniert ja denn die Grafik, aber ich habe keine Tastatur. Es sieht ja so aus als wenn die Tastatur, in diesem Falle, von/in einem anderen Prozess steckt oder benutzt wird.
 
 Oder ist das völlig falsch gedacht?
 
 Gruss Ingo
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  |