| 
				
					|  | Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
 |  
 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |  
		| Autor | Nachricht |  
		| harpas 
 
 
 Anmeldungsdatum: 11.08.2009
 Beiträge: 14
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.07.2014, 14:46    Titel: Falsche Anzahl von Dimensionen, gefunden ??? |   |  
				| 
 |  
				| Einen guten Tag dem Forum, bitte um Hilfe, was ist hier falsch?. erhalte obige Fehlermeldung.
  	  | Code: |  	  | 40 Dim C$(14,9):Dim A(14):Dim B(14):Dim P(14):Dim N(14):Dim J(14):Dim V(14):Dim L(14):Dim Q(14):Dim O(14)
 50 For Z=1 To 14
 60 Read C$(Z):Read A(Z):Read B(Z):Read P(Z):Read N(Z):Read J(Z):Read V(Z):Read L(Z):Read Q(Z):Read O(Z)
 70 Next Z
 | 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| nemored 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.02.2007
 Beiträge: 4711
 Wohnort: ~/
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.07.2014, 14:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| liest in ein eindimensionales Feld; definiert hast du aber ein zweidimensionales. Richtig wäre z. B.
 
 _________________
 Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.07.2014, 17:35    Titel: Array-Initialisierung statt DATA und READ |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 in FreeBASIC sind DATA und READ nicht mehr nötig. Man kann Array-Inhalte sehr komfortabel direkt in die Array-Initialisierung packen:
 
 Beispiel 1 (wie eine Tabelle):
 
  	  | Code: |  	  | Dim C(1 To ...) As String  = { "Berta", "Max", "Moritz", "Wally", "Heidi", "Felix" } Dim A(1 To ...) As Integer = {     82 ,   19 ,      10 ,     60 ,     51 ,     25  }
 Dim B(1 To ...) As Integer = {   1034 ,  911 ,    7299 ,    835 ,   2476 ,    648  }
 
 Print "VERLOSUNG"
 For i As Integer = LBound(C) To UBound(C)
 Print C(i) & " ist " & A(i) & " Jahre alt und hat die Losnummer " & B(i) & "."
 Next i
 
 GetKey
 End
 | 
 
 Beispiel 2 (lange Liste / Zeitreihe):
 
  	  | Code: |  	  | Dim Temperaturen(1 To ...) As Integer = { _ 25, 25, 26, 27, 28, 26, 28, 27, _
 25, 25, 24, 24, 23, 22, 20, 19, _
 18, 17, 17, 17, 17, 18, 19, 20, _
 21, 21, 22, 23, 24, 25, 25, 24  }
 
 
 Dim As Integer Anzahl=0, Summe=0
 
 For i As Integer = LBound(Temperaturen) To UBound(Temperaturen)
 Anzahl += 1
 Summe  += Temperaturen(i)
 Next i
 
 Print "Anzahl der Messwerte:    "; Anzahl
 Print "Durchschnittstemperatur: "; (Summe / Anzahl)
 
 GetKey
 End
 | 
 
 Die drei Punkte bei der Array-Dimensionierung bedeuten, dass der Compiler selbst nachzählen soll, wie viele Elemente man angegeben hat. So kann man die Listen komfortabel erweitern.
 
 In QB steht die Möglichkeit nicht zur Verfügung.
 
 Viele Grüße!
 Sebastian
 _________________
 
   Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  |