Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 23.03.2010, 21:45 Titel: Mehrere GFX-Fenster per GTK |
|
|
Es gab und gibt immer mal wieder Nachfragen nach mehreren GFX-Fenstern (gleichzeitig).
Da die fbgfx-lib das (bisher) nicht hergibt hab ich GTK adaptiert und versucht ein GFX-Fenster nachzubauen:
Hier die gfx2gtk.bi: http://www.freebasic-portal.de/porticula/gfx2gtk-bi-1065.html
und hier ein beispiel.bas: http://www.freebasic-portal.de/porticula/gfx2gtk-test-bas-1066.html
leider funktioniert das bisher NICHT unter WINDOWS. Warum auch immer... Aber vielleicht gibts ja den einen oder anderen findigen GTK-Tüftler der ganz schnell den fehler findet
unter linux machts jedenfalls sehr viel spaß mit mehreren fenstern zu programmieren  |
|
Nach oben |
|
 |
Westbeam

Anmeldungsdatum: 22.12.2009 Beiträge: 760
|
Verfasst am: 23.03.2010, 22:33 Titel: |
|
|
Lustige Sache, find ich toll.
Ich habe früher mal gerne mit Gambas gearbeitet, das ist eine Sprache, um mit GTK zu programmieren(sowas wie Visual Basic).
Ich würde es ja gerne unter Windows testen und versuchen den Fehler zu finden, aber ich habe noch nichtmal Windows.
Unter (Arch)Linux mit KDE funzt es hervorragend und es hat mir bei einer Sache sehr geholfen, danke.  |
|
Nach oben |
|
 |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 23.03.2010, 22:47 Titel: |
|
|
@Westbeam: freut mich das du damit vielleicht was anfangen kannst ..
mit GAMBAS hab ich schon sehr früh programmiert. Habs aber irgendwie nach ein paar monaten nicht mehr weitergeführt. Hatte dann mehr mit Office-Programmierung zu tun .. also unter windows...
Aber schlecht find ich gambas auch heute nicht
Zum glück MUSS man windows ja nicht mehr auf jedem PC installieren .. auf meinen notebooks hab ich nur noch Ubuntu ... und auf meinem hauptrechner linux und windows.
windows is halt nur zum daddeln XD .. |
|
Nach oben |
|
 |
|