Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

FB GUI Designer

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Wie findet ihr das Projekt?
Super (Sowas hab ich schon lange gesucht)
25%
 25%  [ 1 ]
Gut (Hab mir schon einmal Gedanken darüber gemacht)
0%
 0%  [ 0 ]
Manchmal nützlich (Wenn ich es mir so anschaue, könnte ich es manchmal verwenden)
50%
 50%  [ 2 ]
Schlecht (Warum?) (Es funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle)
0%
 0%  [ 0 ]
Unbrauchbar (Warum?) (Wofür kann man sowas denn gebrauchen)
0%
 0%  [ 0 ]
Hääää? (Was ist das denn? Ich verstehe nicht was das ist)
25%
 25%  [ 1 ]
Stimmen insgesamt : 4

Autor Nachricht
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 19:37    Titel: FB GUI Designer Antworten mit Zitat

Ich habe wieder ein neues kleines Projekt, dass bei der Arbeit an einem größeren entstanden ist. Es handelt sich um ein Programm, mit dem man *.RC Dateien laden (etwas bearbeiten) und daraus den Programmcode für die Größenänderung und Platzierung der Steuerelemente automatisch generieren kann.
So kann man bei manchen Steuerelementen "Rechtsbündig unten" einstellen und das Programm erzeugt den Code fürs "WM_SIZE"-Ereignis wodurch beim Ändern der Fenstergröße die Steuerelemente dann automatisch ausgerichtet und in die richtige Größe gebracht werden.

Derzeit ist der Funktionsumfang noch recht eingeschränkt, aber ich will schon einmal wissen, was ihr von der Idee haltet, deshalb habe ich eine Umfrage erstellt.
Die Versionsnummer hab ich auch entsprechend dem Entwicklungsstand mit "0.0.1 pre-Alpha" bezeichnet.

Das Programm ist übrigens in C# .NET programmiert, d.h. ihr benötigt das .NET Framework unter Windows bzw. Mono unter Linux (k.A. obs damit läuft, vl. kanns ein Linux User ausprobieren).

Derzeit unterstützt es nur Code-Generierung und Einlesen von RC Dateien für Windows bzw. Windows API. Auf Wunsch ist es aber natürlich für wxWidgets, etc. erweiterbar.

Download der aktuellen Version: http://wurzinger.bplaced.net/files/programmierung/projekte/FBGUIDesigner/FB%20GUI%20Designer%200.0.1%20pre-Alpha.zip



Ich bin schon gespannt auf Eure Meinungen.

_______________________________

Kurzanleitung:
1. Datei --> Öffnen --> RC Datei auswählen
2. In der Listbox rechts oben den entsprechenden Dialog auswählen
3. Links ein gewünschtes Steuerelement durch Klicken auswählen bzw. von links oben nach rechts unten (anders funktioniert es derzeit leider noch nicht) durch gedrückt halten der Maustasten einen Auswahlrahmen über die Elemente ziehen.
4. Die Eigenschaften im Fenster rechts unten ändern ("Anker" für die automatische Ausrichtung)
5. Datei --> Exportieren --> FreeBasic Code
6. Den Code im WM_SIZE Ereignis einfügen und ggf. an programmspezifische Eigenheiten anpassen.

Alles andere ist derzeit noch in Entwicklung (z.B. Exportieren --> Resource).
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm- ich weiß ja nicht, ob ich was falsch mache- ich habe versucht, das Prog zu starten, da kam die Meldung:
"To run this application, you first mist install one of the following version of .NET Framework: v2.0.50727"

Ich habe WinXP mit ServicePack3 und .Net Framework 1.1. Vielleicht solltest Du es nicht ganz so kompliziert machen. zwinkern
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 01:16    Titel: Antworten mit Zitat

oh du lieber gott ... .NET 1.1 is ja schon hoffnungslos veraltet. Das Programm benötigt minimal .NET 3.0. Derzeit aktuell: .NET 3.5 bzw. .NET 4.0 Beta.
Hmm, ich wäre eigentlich ausgegangen, dass man als Programmierer sowieso .NET in einer aktuellen Version installiert hat, da das ja sogar viele Nicht-Programmierer installiert haben ... so kann man sich irren.

Download .NET Framework (Offline-Installer): http://download.microsoft.com/download/6/0/f/60fc5854-3cb8-4892-b6db-bd4f42510f28/dotnetfx35.exe

Download .NET Framework (Web-Installer): http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=333325fd-ae52-4e35-b531-508d977d32a6

Ihr braucht dazu entweder einmal etwas Geduld (so wie ich) oder ein schnelles Internet, denn der Download ist etwa 200 MB groß.

Achja: Unter Linux läuft es leider nicht wie gewünscht mit Mono. Ich werde schauen ob sich der Anzeigefehler beheben lässte, vermute aber dass es nicht funktionieren wird.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 08:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Hmm, ich wäre eigentlich ausgegangen, dass man als Programmierer sowieso .NET in einer aktuellen Version installiert hat, da das ja sogar viele Nicht-Programmierer installiert haben ... so kann man sich irren.

Es gibt auch Leute, die einfach was gegen .Net haben, die aktuelle Version gar nicht installieren wollen (wozu auch?) oder gar keine Programme haben, die auf .Net aufsetzen. Ich entwickle ja auch in VStudio, aber mit Standard-C++, ganz ohne .Net - geht auch nach wie vor prima ohne!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 09:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zu .NET: Seit XP Service Pack 3 ist es standardmässig integriert und wird mittlerweilen sogar als "wichtiges" Update per Windows Update verteilt (es gibt einen ca. 180 MB grossen KB-Patch, der .NET 2.0, 3.0 und 3.5 installiert). Falls Du Windows 2000-Benutzer ebenfalls einschliessen möchtest, wäre .NET 2.0 als Basis das Richtige.

Sonst zu .NET 1.0 und 1.1: Auch heute noch verteilt Microsoft Service Packs zu dieser relativ alten Version! Gerade letzten Monat sind mit KB971108 und KB953298 zwei Updates für .NET 1.1 herausgekommen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

.NET wird ja standardmäßig mit Visual Studio mitinstalliert - und Visual Studio ist _das_ Entwicklerwerkzeug für Windows Programmierung.

Wenn ihr nicht Visual Studio 6 oder noch älter installiert habt (1998 und zuvor), sondern Visual Studio 2003, 2005, 2008 oder neuer habt ihr in dieser Reihenfolge .NET 1.1, 2.0, 3.0 mit dabei. Ich habe alle drei Visual Studio .NET verwendet und mir ist im neusten nicht unbedingt ein Rückschritt im Gegensatz zu älteren Versionen - also kein Grund nicht auf das Visual Studio 2008 oder bald 2010 zu aktualisieren, da die Express Edition ja sogar kostenlos ist.

Naja, jedenfalls hab ich auch noch eine .NET 2.0 Version erstellt, wobei nur einige Kleinigkeiten zu ändern waren (die jetzt etwas komplizierter gelöst wurden): http://wurzinger.bplaced.net/files/programmierung/projekte/FBGUIDesigner/FB%20GUI%20Designer%200.0.1%20pre-Alpha%20NET%202.0.zip

Visual Studio 2008 erlaubt es mir leider nicht auf .NET 1.1 zurückzuschrauben.

Wenn es dann jemand zum Laufen gebracht hat ( durchgeknallt ) wäre ich über eine Rückmeldung über das Programm selbst recht dankbar lächeln
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Zitat:

Hmm, ich wäre eigentlich ausgegangen, dass man als Programmierer sowieso .NET in einer aktuellen Version installiert hat, da das ja sogar viele Nicht-Programmierer installiert haben ... so kann man sich irren.

Es gibt auch Leute, die einfach was gegen .Net haben, die aktuelle Version gar nicht installieren wollen (wozu auch?) oder gar keine Programme haben, die auf .Net aufsetzen. Ich entwickle ja auch in VStudio, aber mit Standard-C++, ganz ohne .Net - geht auch nach wie vor prima ohne!

So ist das: Das ist das erste mal, daß ich mit dem NET-Kram in Konflikt komme, für alles andere hatte meine v1.1 bisher ausgereicht.

@St_W
Abgesehen davon: Nicht jeder, der mit FreeBasic programmiert, hat auch VS-2008 istalliert. Ich versteh auch nicht, warum VS _das_ Entwicklungserkzeug für WinAPI sein soll. Ich hatte mal VS 2005 installiert, da war nicht einmal ein Ressourcen-Editor dabei, und die Libs für die WinAPI mußte man per Hand in den Link-Optionen eintragen. Damals bin ich dann zu Borland C++ zurückgekehrt.

Warum kann man das Ding nicht einfach mit WinAPI o. ä. programmieren? Dann könnte es sogar auf Win98 laufen.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

dreael hat Folgendes geschrieben:
und wird mittlerweilen sogar als "wichtiges" Update per Windows Update verteilt

So bedingungs- und kritiklos würde ich da M$ nicht zustimmen. Was daran ist ein "wichtiges" Update?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso sollte VS _das_ Entwicklungstool für die Win32 API sein? Hat es besondere Syntaxhilfen? Einen speziellen Debugger? Irgendwas was andere IDEs nicht auch hätten? Irgendwas was andere Compiler nicht haben?
Die Behauptung ist ziemlich lächerlich, man kann sogar absolut problemlos auf Linux mit OSS Software Software, die die Win32 API benutzt, für Windows schreiben. JA das geht zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

VS hat die komplette MSDN zumindest schon eingebaut, was die Suche wesentlich vereinfacht.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Komisch, bin schon immer gut ohne das Feature ausgekommen.

Achja die Suche, Jojo Zunge rausstrecken trv...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
VS hat die komplette MSDN zumindest schon eingebaut, was die Suche wesentlich vereinfacht.

Was in Zeiten des Internet völlig unnötig ist und nur Speicherplatz verbraucht.

Ach ja, wenn man die MSDN mal solo herunterladen könnte, ohne den VS-Kram... neutral
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin eigentlich ganz froh drum, denn ich programmiere auch mal dort, wo's nicht immer Internet gibt, z.B. im Urlaub oder im Zug.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, ich verstehe nicht, warum die Threads immer so Off-Topic werden. Jedenfalls glaub ich mach ich an dem Programm nicht weiter - die Grundlegenden Sachen kann es ja schon, nur Panels, Tabellen, Splitter und ähnliches was ich noch geplant hätte hab ich noch nicht implementiert.
Das ist jedoch noch nicht ganz das Ende der Idee - ich hab vor einen kompletten Dialog-Editor zu schreiben, der dann auch den entsprechenden Programmcode erzeugt - mehr dazu später.

__________________________

Nun ein Beitrag zu den sonstigen Antworten:

Zitat:
Wieso sollte VS _das_ Entwicklungstool für die Win32 API sein? Hat es besondere Syntaxhilfen? Einen speziellen Debugger? Irgendwas was andere IDEs nicht auch hätten? Irgendwas was andere Compiler nicht haben?


Ich hab ja nicht gesagt, dass dies für die WinAPI gilt - ich meinte generell Windows Programmierung, also auch .NET, WPF, etc. Und Ja, VS ist so komfortabel in Sachen IDE und Debugging wie kaum eine andere IDE - besonders mit den richtigen Addons.

Zitat:
[...], man kann sogar absolut problemlos auf Linux mit OSS Software Software, die die Win32 API benutzt, für Windows schreiben. JA das geht

... ich glaube dir schon, dass es unter Linux problemlos möglich ist Windows Programme zu schreiben - nur hat man da keine so komfortable IDE.

Übrigens gefällt es mir sehr gut, dass die Hilfe als Offline-Version mit dabei, ist da mein Internet erstens ziemlich langsam und zweitens oft nicht verfügbar ist (da ich z.B. mit dem Laptop auf Reisen bin). Die Hilfe braucht zwar 3 CDs (VS im Gegensatz dazu nur 2 CDs + 1 CD Prerequisites, wobei man normalerweise nur erstere 2 braucht) ist aber eine der Besten Dokumentationen und Hilfesysteme, die es gibt (Man sehe sich z.B. die Linux System Bibliothek POSIX an; deren Dokumentation ist im Gegensatz zu ersterer nicht einmal nennenswert obwohl diese Bibliothek Grundstein jedes Linux Systems ist).


Zitat:
Warum kann man das Ding nicht einfach mit WinAPI o. ä. programmieren? [...]

Das ist leicht beantwortet: weil es um ein vielfaches schneller, einfacher und komfortabler ist, wenn man auf einen großen Haufen fertig programmierter Funktionen zugreifen kann. Weiters läuft .NET (sofern man nicht die WinAPI verwendet, so wie ich) auch unter Linux (mit Mono).

Zitat:
[...] Dann könnte es sogar auf Win98 laufen.

.NET 2.0 läuft unter Windows 98.
Außerdem: Wer verwendet heutzutage Windows 98 aus dem letzten Jahrtausend?
... das ist wohl etwas übertrieben, aber der Anteil der Windows 98 Computer ist heute vernachlässigbar gering.


Zitat:
Es gibt auch Leute, die einfach was gegen .Net haben, die aktuelle Version gar nicht installieren wollen (wozu auch?) oder gar keine Programme haben, die auf .Net aufsetzen.

Dabei muss ich dir teilweise Recht geben - .NET braucht einiges an Festplattenspeicher (wenn man ein Computerspiel dafür deinstalliert, kann man wahrscheinlich .NET 10 mal installieren), lange Zeit zum Downloaden (die Zeit wird man wohl einmal im Jahr aufwenden können) und es gibt derzeit noch sehr wenige Programme, die es benötigen (ich habe auch nur etwa 10). Im Grunde sollte man .NET aber ebenso wie Java, Silverlight oder Flash einfach installiert haben.


Zitat:
Nicht jeder, der mit FreeBasic programmiert, hat auch VS-2008 istalliert.

Das verstehe ich. Nur wenn jemand mehr programmiert, dann wird derjenige das nicht nur in FreeBasic machen sondern auch andere "aktuellere", weiter verbreiterte Programmiersprachen wie C#, C++, etc. kennen.


Zitat:
Ich hatte mal VS 2005 installiert, da war nicht einmal ein Ressourcen-Editor dabei, und die Libs für die WinAPI mußte man per Hand in den Link-Optionen eintragen.

Hmm, da hast du wohl was falsch gemacht. Ein Ressourcen-Editor ist auf jeden Fall dabei. Bzgl. der Link-Optionen weiß ich nicht so genau, aber ich hab nichts ändern müssen, damit es funktioniert hat (C++).


Zitat:
Sonst zu .NET 1.0 und 1.1: Auch heute noch verteilt Microsoft Service Packs zu dieser relativ alten Version! Gerade letzten Monat sind mit KB971108 und KB953298 zwei Updates für .NET 1.1 herausgekommen.

Nur weil es alt / veraltet ist, heißt das ja nicht, dass es keine Updates dafür gibt - wir reden ja schließlich von Microsoft.

Zitat:
Ich entwickle ja auch in VStudio, aber mit Standard-C++, ganz ohne .Net - geht auch nach wie vor prima ohne!

.. glaube ich dir. Es werden auch noch sehr viele Programme in C++ anstatt C# entwickelt. Ich kann diesbzgl. eg. nur ein kleines (erfundenes) Beispiel bringen: "Man kann auch ein Computerspiel wie CoD6 komplett in Assembler programmieren" ... klar, man kann, aber in neueren Programmiersprachen ist es doch deutlich (in Bezug auf die Entwicklung) schneller, komfortabler und einfacher.

__________________________

Falls jemand noch ein Kommentar zum eigentlichen Thema hat - es ist jeder herzlich eingeladen etwas sinnvolles, konstruktives zu schreiben! lächeln
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

St_W hat Folgendes geschrieben:

Zitat:
[...] Dann könnte es sogar auf Win98 laufen.

.NET 2.0 läuft unter Windows 98.
Außerdem: Wer verwendet heutzutage Windows 98 aus dem letzten Jahrtausend?
... das ist wohl etwas übertrieben, aber der Anteil der Windows 98 Computer ist heute vernachlässigbar gering.

Naja- ich nutze sogar noch Win95. Ich habe einen alten Lapi, den ich überall hin mitnehmen kann, weil mir das alte Ding keiner klaut. Auf einem Arbeitsrechner hab ich auch Win98 und bin sehr zufrieden damit. Aber ok, das aktuellste ist es nicht...
Zitat:

Zitat:
Ich hatte mal VS 2005 installiert, da war nicht einmal ein Ressourcen-Editor dabei, und die Libs für die WinAPI mußte man per Hand in den Link-Optionen eintragen.

Hmm, da hast du wohl was falsch gemacht. Ein Ressourcen-Editor ist auf jeden Fall dabei. Bzgl. der Link-Optionen weiß ich nicht so genau, aber ich hab nichts ändern müssen, damit es funktioniert hat (C++).

Ich hab nochmal nachgeschaut, was das war: Es war die Express-Version, also Freeware. neutral Naja, daß Winzigweich etwas Vollständiges zum freien Download hochstellt, ist wohl kaum zu erwarten.

Zitat:


Falls jemand noch ein Kommentar zum eigentlichen Thema hat - es ist jeder herzlich eingeladen etwas sinnvolles, konstruktives zu schreiben! lächeln

Naja, schade, daß Du Dich so auf das Framework einschießt. Ich werde mir das jetzt nicht runterladen, nur für ein Programm- Obwohl ich die Idee sehr gut finde.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Naja, schade, daß Du Dich so auf das Framework einschießt. Ich werde mir das jetzt nicht runterladen, nur für ein Programm- Obwohl ich die Idee sehr gut finde.


Ich bin ja nicht unbedingt ein starker Befürworter des Frameworks - ich sehe ja auch die Nachteile, die damit verbunden sind. Nur steht derzeit der Aufwand das Programm mit Hilfe der Windows API neu zu schreiben einfach nicht dafür.

Vielleicht später einmal...

//edit:
Ich verwende übrigens Visual Studio 2008 Professional, und nicht die Express.

@28398: Hmm, beim Visual Studio 2008 Professional musste ich nichts nachinstallieren, aber das PSDK hab ich auch installiert. Bzgl. schwer zu finden: Google.at --> "Platform SDK" --> erstes Ergebnis. Inszwischen gibt es übrigens schon 2 neuere als das 2003er.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)


Zuletzt bearbeitet von St_W am 17.11.2009, 23:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

@VS:
Ich musste bei VS2008 Express auch das Platform SDK nachinstallieren... war ziemlich schwer zu finden (Microsoft Windows 2003 Service Pack 2 Platform Development Kit)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist aber eher ein Blogeintrag als eine wichtige Information zu VS2008. Zunge rausstrecken Das DirectX-SDK kommt z.B. noch nicht mal mit der Professional-Version, ist aber auch nicht sonderlich schwer zu finden.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Yahooo!!!! vor Freude klatschen Yahooo!!!! vor Freude klatschen Yahooo!!!!

Mit Freude kann ich auch eine Version für Interessierte anbieten, die OHNE installiertem .NET Framework auskommt (wenn eins installiert ist, aber die Version nicht stimmt macht das auch nichts). Einziger Nachteil: die Programmdatei ist etwa 40MB statt 500 KB groß.

Das Programm basiert weiterhin noch auf .NET, nur ist jetzt das Framework direkt in der EXE enthalten. Also läuft es wahrscheinlich nur auf Betriebssystemen, auf denen das .NET Framework 3.5 läuft.

Download (wenn der Server wieder einmal unerreichbar ist, einfach eine Minute später noch einmal probieren; ist ein Free-Hoster):
http://wurzinger.bplaced.net/files/programmierung/projekte/FBGUIDesigner/NoNETVersion/FB%20GUI%20Designer.exe (38 MB)
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, als Kompromiß... Habs mir mal gesaugt und gestartet (WinXP). Erste Frage: Warum ist im Menü Datei der Punkt "Neu" (vermutlich für neues Projekt) deaktiviert? So kann ich kein neues Projekt anlegen. Nur Datei-Öffnen ist aktiviert.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz