Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

QBasic und http

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
php1



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 05.02.2005, 15:22    Titel: QBasic und http Antworten mit Zitat

Hallo,

wie kann ich mit QBasic eine Datei über http öffnen ?

Danke

php1


Zuletzt bearbeitet von php1 am 05.11.2007, 19:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 05.02.2005, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Seven,

Direkt so mit den QB Möglichkeiten geht das nicht.

Aber ich zitiere mal Dreael der jedesmal eine seiner
Seiten hervorzieht : http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/InternetMitQuickBASIC.html

du kannst natürlich auch die QB-Monster Faq zu rate ziehen.
http://www.antonis.de/faq/index.htm

Oder Google befragen... zwinkern

mfg Eisbaer

PS: Schöne Page hast du da...
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 05.02.2005, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Über http wird das schwieriger. Über FTP gehts recht einfach. HTTP könnte über telnet gehen oder du benutzt ein Zusatzdienstprogramm (VB mit Winsock).
Ansonsten: http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/InternetMitQuickBASIC.html
Ganz direkt gibt es aber keine Möglichkeit, in QB eine Datei über HTTP zu öffnen.

Viele Grüße!
Sebastian

//edit: Mist, Eisbär war schneller... zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 06.02.2005, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Das glaube ich nicht geschockt


Ich hab vor kurzem mit ASSEMBLER angefangen. Und da gibt es auch keine Netzwerk-befehle.
Trotzdem ist ASSEMBLER letztenendes DIE Sprache, in der alle Programme geschrieben sind... mehr oder weniger. Zumindest lässt sich jede EXE zu ner ASM zurückverwandeln....
Und QB hat nen weitaus größeren befehlssatz als asm.

es muss doch also möglich sein, mit INP/OUT Daten an die Netzwerkkarte zu senden, und so dann auch irgendwie ins internet zu gehen, oder nicht?
Sicher, das ist bestimmt ziemlich kompliziert, aber es MUSS doch möglich sein!

Naja, auch wenn ichs für möglich halte, ich würde auch telnet oder so was empfehlen...
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 06.02.2005, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Dusky_Joe:
Grundsätzlich vollkommen richtig, was Du sagst. Voraussetzung allerdings: Schmeiss Windows von Deiner Festplatte weg und installiere erst einmal reines MS-DOS 6.22, den Windows lässt Dich mit seiner HAL (Hardware Abstraction Layer) nicht direkt an die Hardware rankommen (siehe dazu die vielen Diskussionen rund um den LPT- und COM-Port hier im Forum).

Und wenn Du soweit bist, wirst Du bald einmal merken, dass andere Leute mit dem Packet Driver-API bereits die nötige Vorarbeit geleistet haben, damit Du Dein Programm nicht für jede Netzwerkkarte wieder neu anpassen musst.

Aber selbst mit Packet Driver-API ist es immer noch ein weiter Weg: Du müsstest einen vollständigen TCP/IP-Stack mit allem Drum und Dran implementieren (kannst Du gerne machen; mit dem Linux-Kernel-Quellcode steht Dir auch eine Beispielvorlage zur Verfügung. Ebenso stehen auf der IETF-Homepage sämtliche dazugehörigen RFCs zur Verfügung). Auch dies haben andere bereits erledigt, wie in meinem Artikel beschrieben, so dass Du Dir auch hier viel Arbeit ersparen kannst.

Aber auch mit Benutzung eines TCP/IP-Stacks ist immer noch viel Arbeit mit der Implementierung des HTTP-Protokolls notwendig.

Mein Tipp schlussendlich: Such Dir im Internet den Win32-Port des bekannten Linux-Kommandozeilen-Tools "wget" und ruf dieses via SHELL auf. Damit ersparst Du Dir den gesamten zuvor genannten Aufwand.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
code



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 154

BeitragVerfasst am: 07.02.2005, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

mit telnet kann man auf http zugreifen, über port 80

da gibts die befehle:

Code:
GET dateiname HTTP/1.1
host: adresse.de
//und noch zwei mal enter


aber mit dem standart telnet programm von XP geht des net, weil des keine dateiumleitung unterstütz. (hab ich auch schon mal gepostet. titel: mit telnet auf www zugreifenb weiter hinten im forum)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quark48



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 559
Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern

BeitragVerfasst am: 14.02.2005, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich kenne das zwinkern
Aber ich meine, dass man einem Spatzen, der HTML-Seiten anschauen will, nicht gleich mit der Wie-kann-ich-ein-eigenes-Internet-Terminal-programmieren-Kanone beschießen muss zwinkern

Also ich öffne halt einfach den Internet-Explorer und gebe als Parameter die Adresse der HTML-Datei an:

Code:

HTMLFile$ = "http://www.wasweisichdenn.de"
SHELL "start c:\progra~1\intern~1\iexplore.exe " + HTMLFile$


ich weiß jetzt nicht genau, aber den "Befehl" start gibts nur in Windows 95 & 98... traurig
Eben typisch Microsoft... zwinkern

Mann, ich hoffe, dass das irgendwie geholfen hat grinsen

MfG das Spangengesicht happy
_________________
Grüßle, Stefan lächeln
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht! happy
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ShadowTurtle



Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 14.02.2005, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

wäre es nicht besser das mal jemand eine konsole anwendung programmiert mit der man udp und tcp bedienen kann? Immerhin sind HTTP, FTP, IRC usw. nur Protokolle die mittels tcp übertragen werden.

Beispiele:

HTTP = Protokoll zum Download von Webspace Dateien

FTP = Protokoll für den Webspace mit Admin Funktionen (z.B. Upload oder Löschen von Dateien)

IRC = Protokoll für Chats

Ist ja nurn vorschlag, damit QBasic mal endlich etwas moderner wird. mit den Augen rollen

cu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 14.02.2005, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher, wär ein guter vorschlag, ist aber nicht mehr sooo dringend notwendig: Die lösung lautet freeBASIC!
Eigentlich sollte ja alles notwendige darüber im freeBASIC-Forum stehen, aber ich mach jetzt mal ein bisschen werbung dafür:

also fb ist ein 32-bit-compiler, 99% kompatibel zu qbasic, aber um EINIGE Befehle reicher. Besonders praktisch (speziell für dieses Thema) ist die Möglichkeit, DLLs zu verwenden! So hat man zugriff auf die WIN32-Daten, und damit auch auf die verschiedenen Protokolle. Die nötigen Deklarationen werden fix und fertig als user32.dll mitgeliefert!

Etwas umständlich ist das Programmieren noch, da die IDE noch nicht ganz ausgereift ist, aber die wird - genau so wie der compiler - ständig weiterentwickelt!

So, das war genug Werbung *g*
Schau einfach mal ins FB-Forum!
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.02.2005, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Zitat:
ich weiß jetzt nicht genau, aber den "Befehl" start gibts nur in Windows 95 & 98...

Nein. Den gibts bei den anderen Windowsversionen auch, wenn auch mit unterschiedlichem Funktionsumfang. zwinkern

Mit FreeBASIC könnte man auch Winsock benutzen. Der Download einer Datei über ein kleines Konsolenprogramm damit
Code:
Aufruf-Bsp: SHELL "START FBGETFIL.EXE http://www.ssteiner.com/Irgendwas.zip"

sollte reibungslos funktionieren. lächeln

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz