Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Dateien mit der Endung .INI

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 22:52    Titel: Dateien mit der Endung .INI Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe mal eine spezielle Frage!

Es gibt ja Dateien mit der Endung .INI wie TEST.INI und wollte wissen wie man spezielle Werte von so einer Datei in Qbasic auslesen kann bzw. in so eine Datei reinschreiben kann wenn es mehrere Werte sind!!!

Dass es geht weiß ich ja bereits aber wie genau weiß ich nicht!

Habe irgendwo mal so einen Beispielcode gesehen und weiß leider nicht mehr wo!

Ich wäre euch dankbar für eure Hilfe!

Soll nur euch zu Gute kommen. (PS. ist für ein tolles Projekt)

Mit freundlichen Grüßen
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

les mal die referenz zu OPEN lächeln
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 18.09.2006, 08:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also das INI-Dateiformat kommt bekanntlich aus der Windows 3.1x-Zeit und diente dort seinerzeit als Vorläufer für die Registry.

Syntaktisch ist eine INI-Datei natürlich sehr einfach aufgebaut. Ich kann sonst einmal eine vereinfachte EBNF-Syntax zusammenstellen:
EBNF INI-Datei hat Folgendes geschrieben:
INIDatei ::= Abschnitt { Abschnitt }
Abschnitt ::= "[" Bezeichner "]" CRLF { Eintrag } { CRLF }
Eintrag ::= Bezeichner "=" Wert CRLF
Bezeichner ::= AlphaNum { AlphaNum }
Wert ::= ASCIIZeichen { ASCIIZeichen }
AlphaNum ::= (jedes für Variablem usw. gültige Zeichen)
ASCIIZeichen ::= (jedes beliebige ASCII-Zeichen)
CRLF ::= Zeilenende (CHR$(13)+CHR$(10))

Beispiel dazu:
Code:
[Lizenz]
Serienr=01293-2029389-20394-2334
Lizenznehmer=Hans Muster
Registrierdatum=12.07.2004

[Desktop]
Aufloesung=1024x768
Farbtiefe=24
Schriftgroesse=12pt


@ALWIM: In Deinem Fall musst Du also einen kleinen Parser implementieren, der nach obiger Syntax arbeitet. Dazu brauchst Du sicher OPEN und CLOSE sowie LINE INPUT# für das zeilenweise (=CRLF als Trennzeichen) Einlesen. Für das Parsing einer Zeile ist noch INSTR() notwendig, um speziell das Schlüssel und Wert trennende "=" zu finden. Ebenso wirst Du sicher SELECT CASE benötigen, um eine dem Schlüssel entsprechende Behandlung zu ermöglichen.

Bei Bedarf kann ich sonst am Abend noch einen Beispielcode dazu posten.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.09.2006, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

so wie ich seinen turmyboy-thread verfolge, bruacht er das noch nicht mal...

alwim, du kannst in INI-Dateien schreiben, was du willst. genauso wie in BPX,WUR,KAM oder sonstige dateitypen, die es vlt gar nicht gibt zwinkern einfach mit OPEN arbeiten...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz