Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
k1uMp3n
Anmeldungsdatum: 15.10.2004 Beiträge: 15 Wohnort: Fiwa
|
Verfasst am: 20.10.2004, 21:04 Titel: winreg |
|
|
hi
hatt jemand ne idee wie man mit qbasic die windows(xp) registry updaten kann (.reg datein ausführen kann oda so) ?? |
|
Nach oben |
|
 |
Marwin
Anmeldungsdatum: 19.10.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 20.10.2004, 21:30 Titel: |
|
|
Hallo k1uMp3n,
die einfachste Möglichkeit ist sicherlich, über die Shell die entsprechende Reg-Datei auszuführen oder das Programm regedit.exe zu verwenden.
Grüße,
Marwin _________________ CodingCrew.de |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin
Anmeldungsdatum: 19.10.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 21.10.2004, 00:00 Titel: |
|
|
Dabei sollte dann aber auch beachtet werden, dass der Benutzer die Ausführung von Scripten deaktivieren kann, bzw. den WSH eventuell gar nicht installiert hat.
Grüße,
Marwin _________________ CodingCrew.de |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
k1uMp3n
Anmeldungsdatum: 15.10.2004 Beiträge: 15 Wohnort: Fiwa
|
Verfasst am: 21.10.2004, 14:50 Titel: |
|
|
ich hab mal die lösung von Sebastian ausprobiert und es
funzt super ^_^
danke für die hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 21.10.2004, 20:26 Titel: |
|
|
Vielleicht Ergänzungen meinerseits: Schade ist halt, dass REGEDIT.EXE kein
versteht (zumindenst bei Windows XP Professional startet REGEDIT immer grafisch), sonst hätte ich mein Beispiel schon längst auch in eine VBS-freie Version ändern können (SUB und FUNCTION im Idealfall immer noch parameterkompatibel). Vielleicht zum Beispiel von Franks Homepage: Dort sollte man hart eincodierte Pfadnamen wie C:\TEST vermeiden, denn es gibt auch Benutzer ohne Adminrechte, die auf einer NTFS-formatierten Festplatte kein Schreibrecht haben. Der einzig zuverlässige Platz für eine temporäre Dateischreibmöglichkeit ist daher %TEMP%. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
|
Nach oben |
|
 |
|