Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

HILFE MIT DER SCHRIFT !!!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jet X
gesperrt


Anmeldungsdatum: 05.01.2005
Beiträge: 447

BeitragVerfasst am: 05.01.2005, 17:52    Titel: HILFE MIT DER SCHRIFT !!! Antworten mit Zitat


An alle erfahrenen Programmierer : Ich habe ein Programme geschrieben das den Benutzer ein Paar Angaben abfragt Name etc. und es dann schpeichert als txt. Doch leider werden die Buchstaben nicht richtig angezeigt
wie zb. ß , gibt es eine möglichkeit es so abzuspeichern das man die
Buchstaben lesen kann ??? Ein anderes Format oder so was ......

___________________________________________________________________-

mit dem Kopf durch die Mauer wollen
_________________
Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mecki
Igel


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 985
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 05.01.2005, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Das liegt ganz einfach daran, dass du die Daten mit einem Windows-Editor anschaust.
Windows verwendet den ANSI, und DOS den ASCII Code.

Wenn du die TXT in einem normalen DOS-Editor anschaust, z.B. EDIT.COM (Eingabeaufforderung starten und EDIT eingeben) wird alles ganz normal aussehen.

Wenn du die Daten unter Windows weiterverwenden möchtest, musst du die betreffenden Zeichen im ANSI-Format speichern. Hierzu gibt es kleine String-Konvertier-Funktionen zum Download auf diversen Websites.

M$-Word kanns aber auch so "richtig" anzeigen, wenn man die TXT öffnet - da muss man dann nur am Anfang festlegen, welchen Code man benutzen will, und ich glaub es wird sogar der passenste vorgeschlagen.

Grüßle,
Mecki
_________________
» Yodl.de: So sucht man gestern. verwundert
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Jet X
gesperrt


Anmeldungsdatum: 05.01.2005
Beiträge: 447

BeitragVerfasst am: 05.01.2005, 18:04    Titel: Antwort Antworten mit Zitat

Wie jezt ???
Ich gebe immer *****.txt ein !!!
Was soll ich sonst eingeben ?
_________________
Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mecki
Igel


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 985
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 05.01.2005, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Die Dateien sind richtig gespeichert - sie werden nur falsch dargestellt.

Jeder Buchstabe hat eine Nummer.

a ist zum Beispiel 065

Das ist unter DOS und Windows so.

Manche Zeichen haben aber unter DOS und Windows verschiedene Nummern.

Du speicherst unter DOS das Zeichen 129, also ein "ü", sagen wir mal.

Unter Windows steht ANSI 129 aber für irgend einen anderen Haglhupf. (?)

Das ist das Problem.


Geht es dir um den Dateiinhalt, oder um den Namen?!
_________________
» Yodl.de: So sucht man gestern. verwundert
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 05.01.2005, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

geh mal im Datei-menü von Qbasic auf Betriebssystem und gib ein
Code:
type datei.txt
je nach dem wie deine Datei halt heißt. da steht dann dein Text richtig weil das im Dos(Ascii)-Code ausgegeben wird.

oder lies die Werte wieder mit Qbasic ein (FOR INPUT statt FOR OUTPUT beim OPEN) und gib sie per PRINT auf dem Bildschirm aus. Da stimmts dann auch.


PS: Du hast ne Mail zwinkern
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jet X
gesperrt


Anmeldungsdatum: 05.01.2005
Beiträge: 447

BeitragVerfasst am: 05.01.2005, 18:50    Titel: Also ... Antworten mit Zitat

Also , das mit den Zahlen und so ist mir garnicht so wichtig ich bin ja auch nur ein Anfänger !!! Ich möchte nur wissen ob es eine Möglichkeit gibt denn Text zu abzuspeichern das man die Buchstaben wie zb. üöäß hinterher vernünftig lesen kann ! peinlich
_________________
Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 05.01.2005, 19:52    Titel: Hab dir ein Programm geschrieben... Antworten mit Zitat

Hallo.

Ich hab dir einen kleinen Konverter geschrieben. lächeln

Du kannst ihn hier downloaden: Link - klick hier!

Die Verwendung ist einfach. Nach das Schreiben der Datei schreibst du einfach folgenden Befehl in dein Programm:
Code:
SHELL "DOS2WIN.EXE MeinText.txt"


Viele Grüße & viel Spaß damit!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 05.01.2005, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Konvertierroutine in QB selber schreiben ist übrigens ganz einfach: Man generiert zuerst mit folgendem "Wegwerfprogramm" eine kleine Datei:
Code:
OPEN "allzeich.txt" FOR OUTPUT AS 1
FOR i%=128 TO 255
  PRINT#1, CHR$(i%);
NEXT i%
CLOSE 1

und öffnet das Ganze in Word oder WordPad z.B. als "MS-DOS-Text" und speichert es umgewandelt ab. Nun muss man davon nur noch einen kleinen DATA-Zeilengenerator schreiben:
Code:
OPEN "allzei2.txt" FOR INPUT AS 1
OPEN "daten.bas" FOR OUTPUT AS 2
i% = 0
WHILE NOT EOF(1)
  IF i% MOD 16=0 THEN
    PRINT#2, "DATA"
  END IF
  z% = ASC(INPUT$(1))
  PRINT#2, z%;
  i% = i% + 1
  IF i% MOD 16=0 THEN
    PRINT#2, ""
  ELSE
    PRINT#1, ", ";
  END IF
WEND
CLOSE 2
CLOSE 1

Schlussendlich kann man DATEN.BAS zu einer vollständigen SUB bzw. besser FUNCTION ausbauen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 05.01.2005, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Ja, noch besser ist ein Konverter in QB direkt, aber es geht ja um eine möglichst einfach zu verwendene Lösung.

Zitat:
Die Verwendung ist einfach. Nach das Schreiben der Datei schreibst du einfach folgenden Befehl in dein Programm:
Code:
SHELL "DOS2WIN.EXE MeinText.txt"


Man braucht zwar das externe Programm, aber es ist wirklich gaaaanz einfach zu benutzen. Vielleicht mach ich mal eine Lib draus.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz