Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Page Flipping....

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
s@m



Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 02.12.2005, 22:55    Titel: Page Flipping.... Antworten mit Zitat

Hallo suche n nettes TUT zum THema :Page Flipping:

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 02.12.2005, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub du hast noch nix von einer Nettiquette gehört?!

Schau in die MonsterFAQ auf Qbasic.de.

Und besorg dir vor allem eine Grafiklib wie DirectQB,Future.Lib oder ugl.Lib!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 02.12.2005, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal hier. Schnelles Beispiel:
Code:

SCREEN 7, , 0, 1
x = 0
DO
 WAIT &H3DA, 8
 WAIT &H3DA, 8, 8
 LINE(x, 0)-(x, 200), 10
 x = x + 3
 IF x > 320 THEN x = 0
 PCOPY 0, 1
 CLS
LOOP UNTIL LEN(INKEY$)
END

Wenn du die Schlüssenwörter nicht verstehen solltest, dann schaue in den obigen Link lächeln

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
s@m



Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 03.12.2005, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

danke, aber ich such eine Lösung,bei der ich zwischen zwei seiten manuell wechseln kann. Also das man zum BEispiel mit [1] auf die erste Bildschirmsetie und mit [2] auf die zweite Bildschirmseite kommt. und wie ich auf so eine Bilschirmseite schreib bzw wie ich zeichne (LINE,...)

@Jojo
sry, aber was stimmt nicht ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 03.12.2005, 00:40    Titel: Antworten mit Zitat

PCOPY is Doublebuffering..
Bei Pageflip musst du einfach abwechselnd
SCREEN 7, , 0, 1
und
SCREEN 7, , 1, 0
aufrufen, dann werden Bearbeitungs und Anzeigeseite jedes mal gewechselt..

am einfachsten so in ne schleife einbaun:
DIM seite AS INTEGER
seite = 0
DO (Schleifenanfang)
SCREEN 7,,seite, 1-seite
seite=1-seite
LOOP (Schleifenende)
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 03.12.2005, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hm ja, PCOPY ist Doublebuffering, aber ich dachte, ihm geht es darum, eine flimmerfreie Grafik zu erzeugen...

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
helium



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 397
Wohnort: Leverkusen

BeitragVerfasst am: 03.12.2005, 14:38    Titel: Re: Page Flipping.... Antworten mit Zitat

s@m hat Folgendes geschrieben:
Hallo suche n nettes TUT zum THema :Page Flipping:

Das Bild zeigt recht gut, wie Page Flipping funktioniert:

_________________
Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 03.12.2005, 16:55    Titel: Dazu habe ich mir Folgendes für die MonsterFAQ vorgemerkt... Antworten mit Zitat

Dazu habe ich mir Folgendes für die MonsterFAQ vorgemerkt...

---------------------------------------------------------------------------------

Frage deutsch
~~~~~~~~~~~~~~~~
Was ist der Unterschied zwischen Page Flipping u.Double-Buffering? ?

((Die beiden Begriffe auch ins LEXIKON einfügen))


Was ich immer schon mal wissen wollte, was ist eigentlich der entscheidende Unterschied zwischen

- Page-Flipping (d.h. sichtbare uns unsichtbare Seite vertauschen) und

- Double-Buffering (d.h. arbeiten mit PCOPY)?

Mit Page-Flipping habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, da dabei
immer noch eine Pause eingebaut werden muss (d.h. ein paar Befehle mehr), sonst flimmerts nämlich doch....
Könnte es sein, dass Page-Flipping schneller ist?


Question English
~~~~~~~~~~~~~~~~
How to ?


Antwort
~~~~~~~~~~~~~~~~
Page Flipping:
2 (oder mehr) Seiten im videoram werden vertauscht.

Double Buffering:
Ein Puffer wird verwendet. der kann auf der platte oder im ram sein


Antwort
~~~~~~~~~~~~~~~~
[ von Dreael (im QB-Forum, 24.2.2005 ]

Da ich ja unter

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/ButterweicheAnimationen.html

auch meinen bekannten Animationsartikel im Programm habe, folgende Stellungsnahme meinerseits zur Titelfrage:

Bei älteren PCs (ich begann ja schliesslich so mit 8088 und 80286) war das Umkopieren einer grösseren Speichermenge relativ zeitaufwändig, so dass ich von da her immer noch gewohnt bin, mit Page Flipping zu arbeiten.

Was aber tatsächlich stimmt: Bei

http://www.dreael.ch/Deutsch/Download/Pyramide3D.html

konnte ich auf schnelleren Rechnern auch schon ein Flimmern beobachten. Analysen ergaben, dass gewisse Grafikkarten (VGA-BIOS-Implementationen) die CPU bereits zurückgeben, noch bevor die eigentliche Videoseiten-Umschaltung beim VBlank erfolgt. Wenn man nur mit 2 Seiten arbeitet, so führt man beim Bildaufbau z.B. ein CLS durch, was man bereits sieht, weil ja noch die alte Seite von der Grafikkarte verarbeitet wird.

Macht man dagegen 3 und mehr Videoseiten, so scheint der Effekt nicht mehr aufzutreten, denn dort scheint das VGA-BIOS den Prozessor bei einem neuen Wechsel die CPU anzuhalten, falls der alte Wechsel noch nicht verarbeitet wurde.

Bei den heutigen 3 GHz-Rechnern kann man dagegen problemlos nur noch mit PCOPY arbeiten. Von da her müsste ich meinen Artikel mal leicht updaten. ;-)

---------------------------------------------------------------------------------
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
s@m



Anmeldungsdatum: 15.09.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 05.12.2005, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

danke für eure hilfe grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 06.12.2005, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ s@m
Jojos Vermerk auf die Nettiquette ist absolut korrekt.
Die Nettiquette schreibt vor als erstes den QBasic Monster Faq (http://www.antonis.de/faq/index.htm) zu beachten, als zweites folgt die Suchfunktion im Forum, hat man dann nichts gefunden oder hat man eine Spezielle Frage, darf man dann hier Fragen.
Diese Regeln helfen dabei, das nicht jede Frage mehrfach Beantwortet werden muss und auch eine Gewisse Ordnung herrscht.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz