Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 12.01.2013, 19:16 Titel: Firewall (Free) |
|
|
Eigentlich reicht mir die in Windows7 intrigierte Firewall aus.
Allerdings wäre ein komfortables 'auswählen' von Vorteil, welche Programme zugriff auf Netzwerk/Internet haben dürfen.
Habe mal Windows 7 Firewall Control probiert und kann es gar nicht empfehlen.
Weiteres Googlen hat mir bestenfalls noch 'schlechter bewertetes' geliefert.
Weiß da vielleicht jemand etwas? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 12.01.2013, 22:16 Titel: |
|
|
Ich wusste gar nicht das es von Comodo auch eine Firewall gibt.
Ich hatte bis vor kurzem immer den Antivirus, welchen ich sehr wahrscheinlich auch wieder nutzen werden (derzeit AVG und keineswegs damit zufrieden)
Leider fand ich Comodo Antivirus extrem 'pingelig' in einigen Angelegenheiten, so konnte ich dem Programm zB. nicht beibringen meine temporären per FBIDE erstellten Programme als 'sicher' einzustufen, wodurch diese immer in der VM ausgeführt wurden (den Hinweis daraf fand ich auf dauer auch etwas 'nervig') _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 947 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 13.01.2013, 02:32 Titel: |
|
|
Auf meinen Windows XP Rechner setzte ich auch die Firewall von Comodo ein. Ist aber meinem Empfinden nach nicht zu empfehlen, wenn du eine "non-intrusive" (zu deutsch: "berührungsfrei") Lösung willst, denn Comodo ist schon recht kleinlich und fragt bei sehr vielen Sachen nach (weiß aber nicht, ob man das nicht eventuell umstellen kann). Das trifft auch insbesondere zu, wenn du "Defense+" aktiviert hast (ist auch bei der Firewall dabei; lässt sich aber deaktivieren). Hier etwas Vorgeschmack von Firewall-Alerts von Comodo.
Für Windows 7 würde ich definitiv die integrierte Firewall empfehlen. Einzelne Regeln per GUI hinzuzufügen ist zwar - wie du schon sagst - nicht so komfortabel, aber wenn du ständig in der Firewall herumschrauben musst ist sowieso was falsch. Und wenn du viele Regeln hinzufügen / ändern / löschen möchtest, kannst du ja noch immer per netsh alles Skripten bzw. von der Kommandozeile durchführen. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 13.01.2013, 12:52 Titel: |
|
|
Ich wollte im Prinzip nur die Internetverbindung zu zwei Programmen 'blockieren' wegen ständigen Rückmeldung + Werbung was ich im 'Offline-Modus' so dann nicht mehr habe.
Habe jetzt Comodo Firewall (wieder) mit Comodo Antivirus
Bisher verhält sich die Firewall durchaus 'ruhiger' als Antivirus (obwohl bis jetzt auch noch keinerlei Meldungen oder Anfragen bekommen)
Ich werde das erst einmal beobachten und sehen wie es läuft.
Leider scheint es nicht sehr viele 'brauchbare' Alternativen zu geben?!
Eine Frage am Rande: ich habe ziemlich viel von svchost.exe, ist das normal? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 947 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 13.01.2013, 13:04 Titel: |
|
|
Eternal_pain hat Folgendes geschrieben: | Eine Frage am Rande: ich habe ziemlich viel von svchost.exe, ist das normal? |
Ja; svchost (Service Host) ist, wie der Name schon sagt Host für Services unter Windows (etwa vergleichbar mit Daemons unter Unix Systemen). Wenn du Windows 8 verwendest, kannst du dir die zu einem svchost.exe gehörigen Services im Taskmanager anschauen, ansonsten musst du auf z.B. die Sysinternals Suite (generell empfehlenswert!) zurückggreifen. Der Process Explorer kann direkt ausgeführt werden: http://live.sysinternals.com/procexp.exe Dort kannst du dir anschauen, welche Services in welchem Host-Prozess ausgeführt werden (Tooltip oder Eigenschaften->Services).
Durch die Installation von z.B. Comodo oder einer anderen AntiVirus/Firewall Lösung werden wohl zusätzliche Services das System belasten. _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
C64-Fan
Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 13.01.2013, 13:40 Titel: |
|
|
benutze Sygate Personal Firewall und bin soweit zufrieden damit.
http://www.sygate.de/
wird zwar nicht mehr weiterentwickelt aber find sie gut.
wer fachlich mehr Ahnung hat als ich, kann mir gerne Kritikpunkte an der Firewall sagen wenns welche gibt, lass mich auch gerne belehren.
Nachtrag: Benutze WinXP _________________ Mitglied-Nr. 2000 
Zuletzt bearbeitet von C64-Fan am 15.01.2013, 17:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 947 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 13.01.2013, 16:04 Titel: |
|
|
Ich habe die Sygate Personal Firewall auch auf Windows XP eingesetzt, bevor die Entwicklung eingestellt wurde (bzw. in Symantec Endpoint Protection integriert wurde; das is übrigens nix für normale Consumer PCs, sondern für Firmen (hatte ich z.B. mal bei einem Ferialjob)). Für Windows Vista+ (also auch insb. Windows 7) kann ich die Firewall jedenfalls nicht mehr empfehlen, denn diese Systeme werden von der Firewall nicht unterstützt. Für XP auch nur bedingt, da es eben keine Updates mehr gibt. Bin auf XP - wie oben schon beschrieben - auf die Comodo Firewall umgestiegen. Allerdings nur auf XP - auf Win7 ist die integrierte Firewall + Microsoft Security Essentials (was bei Win8 auch schon integriert ist) mMn die beste und performanteste Lösung (wenn möglicherweise auch nicht ganz die sicherste). _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Breitseite Gast
|
Verfasst am: 04.04.2013, 11:56 Titel: |
|
|
Nutze eigentlich schon immer die Free-Version AVG, sowohl für Smartphone als auch Notebook. Hatte bisher das Gefühl, das war ausreichend. Hatte jedenfalls noch nie größere Probleme mit Viren und Co. |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 04.04.2013, 14:35 Titel: |
|
|
Mr.Breitseite hat Folgendes geschrieben: | Nutze eigentlich schon immer die Free-Version AVG, sowohl für Smartphone als auch Notebook. Hatte bisher das Gefühl, das war ausreichend. Hatte jedenfalls noch nie größere Probleme mit Viren und Co. |
heiszt das, du hattest kleinere Probleme ? _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.04.2013, 15:05 Titel: |
|
|
Das heißt, wie haben nur wieder einen SEO-Spammer im Forum, den Sebastian nicht vorzeitig abschießen will, weil er ja wieder ach-so-sinnvolle Postings absetzt. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
meteor Gast
|
Verfasst am: 08.07.2013, 10:23 Titel: |
|
|
Ich kann dir nur Comodo empfehlen.. im Vergleich zu anderer Freeware um Längen überlegen. |
|
Nach oben |
|
 |
|